Die schöne Chrysantheme in ihrer bescheidenen weißen Form ist auch als Friedhofsblume bekannt, da sie aufgrund ihrer Langlebigkeit oft zum Schmücken von Gräbern verwendet wird. Für BLACK NAIL CABARET ebnet die Blüte der Chrysantheme den Weg für unsere eigenen Sterbebettporträts. Wir wissen, dass der Sensenmann zu uns allen kommen und das Ende bringen wird, das uns in angsterfüllte Gefäße verwandelt. Unser Gefäß könnte mit so vielen anderen Dingen gefüllt werden, aber Angst durchdringt alles. Das gleichnamige „Chrysanthemum“ des sechsten Albums des ungarischen Pop-Noire-Duos symbolisiert einen Aufstand dagegen, aber auch Akzeptanz. Obwohl BLACK NAIL CABARET ihrer ausgeprägten Vorliebe für sexuell explizite Provokation treu bleiben, ist die ursprüngliche, unterbewusste Angst vor dem Tod, die Emotionen, Angst und die Angst vor dem Loslassen auslöst, auch ein roter Faden, der sich durch das Album zieht, das metaphorisch „Chrysanthemum“ heißt. Die Erotik der Ungarn hat billige Klischees immer vermieden. Stattdessen stellt das Duo seine gelebte BDSM-Realität künstlerisch dar, die von hohen ästhetischen Ansprüchen umrahmt wird. Musikalisch haben BLACK NAIL CABARET ihre hervorragenden Fähigkeiten als Songwriter der Perfektion näher gebracht. Auf „Chrysanthemum“ vermischt das Duo scheinbar mühelos dunkle elektronische Klänge mit Pop-Noire-Elementen. Ihr Talent, Songs zu schreiben, die für sich allein stehen können und nicht auf elektronische Tricks angewiesen sind, hat BLACK NAIL CABARET von ihren Kollegen abgehoben. Spätestens auf ihrem selbst veröffentlichten Album „Pseudopop“ (2018) hatten die Ungarn Kunst, Pop, dunkle Harmonien und kraftvolle Elektronik erfolgreich miteinander verschmolzen. BLACK NAIL CABARET eroberten 2020 mit ihrem fünften Album „Gods Verging on Sanity“ weiterhin die internationale Szene. Der hervorragende Ruf des Duos verbreitete sich schnell durch Mundpropaganda, obwohl die globale Pandemie ihnen schwere Einschränkungen auferlegte. Jetzt stehen die Sterne richtig und BLACK NAIL CABARET sind bereit, die Welt mit einem dunklen Soundtrack der Herrlichkeit des Lebens zu erobern, der durch eine strahlend weiße Blume scheinbarer Unschuld symbolisiert wird, die bei näherer Betrachtung jedoch auch die ganze ewige Macht des Todes in ihrem Duft trägt: „Chrysanthemum“.