Wie ein Phönix erheben sich DOMKRAFT mit ihrem dritten Album „Seeds“ aus der Asche ihrer vorherigen apokalyptischen Alben. Das neueste Album des psychedelischen Riff-Doom-Trios konzentriert sich auf die Idee, aus den Ruinen aufzusteigen, um neu anzufangen und jenseits der Katastrophe etwas anderes und Besseres aufzubauen. Mitten in der Sommerhitze 2020 begaben sich die Schweden für drei Tage ins Welfare Sounds Studio in Göteborg, um mit den Studioleitern Kalle Lilja und Per Stålberg ein neues Epos zu erschaffen, das roh und lebendig wirkt. Dank der Mix-Zauberei von Karl Daniel Lidén (GREENLEAF, KATATONIA, LOWRIDER) ist das für DOMKRAFT typische Gewicht ausgeprägter denn je, und die ehrgeizigen lyrischen Themen verleihen den stets massiven Riffs und dem hypnotisierenden Flow Kontext. Ursprünglich verband DOMKRAFT ihre gemeinsame Liebe zu SPACEMEN 3, MONSTER MAGNET, SLEEP und HAWKWIND, um nur einige zu nennen. Das Trio aus Stockholm schöpfte aus den schwersten ihrer gemeinsamen Einflüsse und schuf einen Sound, der gewaltige Klagelieder, bewusstseinserschütternde Psychedelia und hypnotischen Minimalismus vereint, was durch ihr monolithisches Debütalbum „The End of Electricity“ aus dem Jahr 2016 und den Nachfolger „Flood“ aus dem Jahr 2018 verkörpert wird. Mit „Seeds“ haben DOMKRAFT eine detaillierte Karte zu einer groovegetriebenen Heavy-Rock-Utopie gezeichnet, in der sich die Menschheit weiterentwickeln und vereinen kann. Besser leben durch monolithische Lautstärke!