Dunkelheit. Mit ihrem dritten Album „Let the Earth Be Silent“ haben FVNERALS ein Album geschaffen, das die Leere der Leere und die Tiefe des Abgrunds in Klang verwandelt. Das Duo verleiht der Stille der Auslöschung, die die Menschheit allem Leben auf der Erde und sich selbst bringt, eine klangliche Form. Depression, Isolation und existentielle Verzweiflung triefen aus jeder Note. FVNERALS entstanden, als Sängerin und Bassistin Tiffany Ström 2013 im südenglischen Badeort Brighton auf den Gitarristen und Songwriter Syd Scarlet trafen. Aus ihrer Vereinigung kreativer Kräfte entstand ein Dark-Doom-Act, der auch auf Ambient, Drone und eine Prise Post-Rock zurückgreift und daraus schöpft, um einen besonders düsteren und schweren Sound zu ergänzen. Das erste Lebenszeichen von FVNERALS war die selbstveröffentlichte EP „The Hours“ (2013), der bald im Sommer 2014 das Debüt-Album „The Light“ und eine erste UK-Tour folgten. 2015 kehrten FVNERALS mit der zweiten EP „The Path“ zurück und zogen nach Glasgow, Schottland, wo sie mit der Arbeit an ihrem zweiten Album begannen. Als „Wounds“ 2016 auf den Markt kam, löste es in jedem folgenden Jahr unermüdliche Live-Aktivitäten in ganz Europa aus, bis die Pandemie alles zum Erliegen brachte. Im Vergleich zu früheren Platten haben FVNERALS bei „Let the Earth Be Silent“ einen noch weniger optimistischen Ansatz beim Songwriting gewählt. Das bedeutet auch, dass ihr drittes Album ein künstlerisches Geschenk wunderschöner Dunkelheit ist.