Würde irgendjemand anders ein Album veröffentlichen, das so bemerkenswert nah an ULVERs magischem akustischen Meisterwerk „Kveldssanger“ klang wie „Haavard“, das die Anhänger der Norweger 1996 mit seiner strahlenden Schönheit verblüffte und das auch einen Titel mit dem Titel „Kveldssang II“ enthielt – dieser Musiker würde des eklatanten Plagiats beschuldigt werden. Doch der Gitarrist und Sänger Håvard Jørgensen ist der musikalische Mastermind hinter sowohl „Kveldssanger“ als auch „Haavard“, was bedeutet, dass sein Debütalbum als Solokünstler zum Teil eine legitime Fortsetzung von ULVERs folkigem Ausflug in akustische Klänge ist, den er mit Hilfe vieler exzellenter Gastmusiker – darunter auch Gesang von Kristoffer „Garm“ Rygg – realisierte. Unter dem Banner von HAAVARD setzt der Norweger seinen einzigartigen künstlerischen Ansatz fort, der die epischen und erhabenen Melodien enthüllt, die tief in der Folklore seines Heimatlandes verwurzelt sind. Durch seine akustische und weitgehend instrumentale Umsetzung legt Jørgensen die spektakulären Schichten filmischer Schönheit frei, die sich unter norwegischem Black Metal verbergen. In den 90er Jahren war Jørgensen ein fester Bestandteil der schnell wachsenden Black-Metal-Szene Oslos. Nachdem er ECZEMA beigetreten war und weitermachte, als sich das Trio mit einem neuen Sänger unter dem neuen Namen SATYRICON dem Black Metal zuwandte, wurde Jørgensen auch Teil der progressiven Speerspitze der schwarzen Szene, ULVER. Obwohl er eine Zeit lang vom Black Metal etwas desillusioniert war, trat Jørgensen weiterhin in verschiedenen Formationen auf und steuerte beispielsweise Akustikgitarren zu MYRKURs „M“ (2015) und dem Live-Album „Mausoleum“ (2016) bei. 2019 gründete der Gitarrist zusammen mit drei aktuellen und ehemaligen Mitgliedern von DØDHEIMSGARD die neue Osloer Black-Metal-Band DOLD VORDE ENSD NAVN. Da seine Leidenschaft für die dunklere Seite der Musik neu entfacht war, beschloss Jørgensen, die losen Enden des schönen musikalischen Fadens, den „Kveldssanger“ hinterlassen hatte, mit seinem gleichnamigen Soloprojekt HAAVARD wieder aufzunehmen. „Haavard“ fügt hörbar viele Jahre Erfahrung hinzu und lädt uns erneut zu einer akustischen Reise in das schlagende melodische Herz der dunklen nordischen Musik ein.