Wo ST. MICHAEL FRONT wandelt, regiert der Wahnsinn: Das Duo aus Hamburg schert sich weder um künstlerische Grenzen noch um musikalische Tabus, sondern verbindet mit hörbarem Vergnügen Chanson und Schlager, Neofolk, Pop und Soundtrack. Auf ihrem zweiten Album mit dem Titel „Schuld & Sühne“, das erstmals komplett in ihrer Muttersprache verfasst ist, destillieren die beiden Norddeutschen alchimistisch Lagerfeuerromantik, Fernweh, Gier und Liebe, Melancholie, Rachsucht und apokalyptische Wut zu purem Gold.
ST. MICHAEL FRONT legten mit ihrem ersten Album „End of Ahriman“ einen fulminanten Start hin, auch wenn sich das Duo nie an irgendwelche „Regeln“ hielt. Die langjährige Freundschaft und das Studium an derselben Kunstakademie gaben den beiden Musikern das Selbstvertrauen, sich über die Schablonen der Musikindustrie hinwegzusetzen. Das Ergebnis katapultierte ihren Song „Once“ für sechs lange Wochen an die Spitze der Charts von RADIOEINS und brachte das Duo in den Fokus einer Vielzahl von Medien von Zeitungen bis hin zu Podcasts.
ST. MICHAEL FRONT haben „End of Ahriman“ als eine Mischung aus Dark Folk, OLIVER ONIONS, THE WHO und RICHARD WAGNER charakterisiert. Ihre atemberaubenden Klangexperimente auf dem Debütalbum wurden von augenzwinkernden englischsprachigen Texten begleitet. Ihre Beschäftigung mit esoterischen Themen, die sie ironisch dekonstruierten, trafen genau den Zeitgeist. Inzwischen haben die Hamburger beschlossen, in ihre Muttersprache zu wechseln, um noch tiefere, komplexere und vielschichtigere Texte zu schreiben, die den alltäglichen Wahnsinn einer immer verrückter werdenden Welt mit scharfer Präzision sezieren.
Mit „Schuld & Sühne“ entfesseln ST. MICHAEL FRONT einen persönlichen Soundtrack zur geistigen Apokalypse unserer Gesellschaft. Mal ätzend, mal herrlich schmalzig, aber immer auf den Punkt gebracht, wird dieses Album seinen Weg finden – egal, wo es als „dunkles Chanson“, „Apokalypso-Pop“ oder mit einer anderen Stilbezeichnung in den Regalen landet.