Die 1994 gegründete französische Pagan-Folk-Band Stille Volk hat einen Stil akustischer Musik mit gelegentlich opulenten Arrangements und einer mystischen, tribalen Atmosphäre entwickelt, die an die ursprüngliche heidnische Natur erinnert. Jede Veröffentlichung ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Drehleier, Nyckelharpa, Dudelsack, Bouzouki und traditionelle Perkussion problemlos die gleiche Klangwirkung erzielen können wie E-Gitarren und Schlagzeug.
Stille Volk stammt aus Okzitanien in den südfranzösischen Pyrenäen, einer Region voller Mythen und Legenden. Mit Liedern, die in der alten Sprache Okzitanisch Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählen und dabei eine Fülle kultureller Einflüsse einfließen lassen, feiern sie ihre paneuropäischen Wurzeln. Die Gruppe zählt zu den weltweiten Pionieren des heidnischen Folk und hat dazu beigetragen, die heidnische Bewegung zu dem globalen Phänomen zu machen, das sie heute ist.