THE VISION BLEAK kehren im großen Stil zurück: Das siebte Album des deutschen Duos „Weird Tales“ ist eine monumentale Hommage an das gleichnamige amerikanische Pulp-Magazin und andere Geschichten voller Mysterien und dunkler Fantasie. Das Album besteht aus einem einzigen Titel, der in einzelne Kapitel unterteilt ist, die jeweils von unheimlichen Geschichten, Gedichten und anderer Horror- und Makabreliteratur inspiriert sind. Auf „Weird Tales“ beziehen sich THE VISION BLEAK auf bedeutende Autoren des legendären Magazins wie HP Lovecraft und Clark Ashton Smith, spielen aber auch auf Autoren an, die nie im Magazin erschienen sind, beispielsweise Edgar Allen Poe und Lafcadio Hearn, dessen „Fantastics and Other Fancies“ dieses Album sehr beeinflusst hat. THE VISION BLEAK ziehen jedes Register ihres enormen musikalischen Könnens. Die Kapitel reichen stilistisch von extravagantem Gothic Rock über Dark Doom bis hin zu harten Black- und Death Metal-Parts – und so ziemlich allem dazwischen. Auf dieser Platte sind alle spannenden Elemente vorhanden, die die Anhänger des Duos erwarten und lieben: das Dramatische und Theatralische, das Harte und Schwere, das Melancholische und Unheimliche, aber auch eingängige und symphonische Momente. All dies ist in ein dichtes Klanggeflecht verwoben, das von einem wiederkehrenden Auf und Ab zusammengehalten wird, das an klassische Kompositionen erinnert. THE VISION BLEAK entstanden aus der Freundschaft zwischen dem Gitarristen, Bassisten und harschen Sänger Markus Stock alias Ulf Theodor Schwadorf und dem Schlagzeuger und Sänger Tobias Schönemann alias Allen B. Konstanz. Nachdem sie zunächst mit einer eher Gothic-Rock-Formel experimentiert hatten, formte sich THE VISION BLEAK, als das Duo begann, seine gemeinsame Liebe zum Horror-Genre einzubringen. Schon ihr Debütalbum „The Deathship Has a New Captain“ (2004) wurde sowohl in Gothic- als auch in Metal-Kreisen sofort ein Erfolg und gilt mittlerweile als Klassiker. Da das Thema des Debütalbums auf klassischen Horrorfilmen basierte, gaben die Deutschen ihrem Stil treffend den Namen: Horror Metal. Mit den folgenden Alben festigten THE VISION BLEAK ihren Ruf als Anbieter von erstklassiger und hochwertiger Musik. Jedes Album dreht sich um Themen aus dem Horror-Genre, die sich leicht aus ihren jeweiligen Titeln ableiten lassen. Auf „Carpathia“ (2005) folgten „The Wolves Go Hunt Their Prey“ (2007) und „Set Sail to Mystery“ (2010), „Witching Hour“ (2013) und „The Unknown“ (2016). THE VISION BLEAK, die Meister des Horror Metal, sind endlich bereit, der Welt ihren bisher ambitioniertesten Song zu schenken: „Weird Tales“ ist eine wunderschöne und herzliche Hommage an ein poetisches goldenes Zeitalter der Horror- und Mystery-Literatur. Hören Sie aufmerksam zu, aber seien Sie immer auf der Hut vor den unheimlichen und bedrohlichen Klängen, die in diesem Song lauern!