Vàlis erstes Demoalbum „Forlatt“ löste Begeisterungsstürme bei all jenen aus, die eines der seltenen Exemplare ergattern konnten. Nun hat der norwegische Musiker mit einer Vorliebe für Märchenmelodien einen Fünf-Alben-Vertrag mit Auerbach unterzeichnet. Worauf dürfen sich nicht nur Folk-Fans freuen? Bisher wurde in Kritiken häufig Ulvers zentrales Album „Kveldssanger“ erwähnt – nicht nur wegen der musikalischen Nähe, sondern vielmehr wegen der tiefen Schönheit der überwiegend mit Akustikgitarre und Cello geschaffenen Lieder. Vàli selbst freut sich über das Lob der internationalen Presse, weist aber auf die schlechten Bedingungen bei den Aufnahmesessions für „Forlatt“ hin. Er blickt deshalb gerne in die Zukunft: „Auf den kommenden Veröffentlichungen werde ich wahrscheinlich mehr Instrumente als bisher verwenden, um meiner Musik mehr Ausdrucksmöglichkeiten zu geben.“ Auf die Frage, welche Ziele er mit Vàli verfolgt, antwortet der Musiker bescheiden: „Ich möchte einfach großartige Musik machen.“