2CD-Hardcover-Artbook (18 x 18 cm, 60 Seiten) mit 5-Track-Bonus-CD, ausführlichen Linernotes und verbessertem Artwork
1
/
von
12
Prophezeiungsproduktionen
Dymna Lotva – Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў (The Land Under The Black Wings: Blood) (Artbook – Buch 2-CD)
Dymna Lotva – Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў (The Land Under The Black Wings: Blood) (Artbook – Buch 2-CD)
Barcode: 884388870635
Release Date: 2023-08-04
SKU:PRO 364 LU
Normaler Preis
€29,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€29,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DYMNA LOTVA haben viele Gründe, die Fackel der Rebellion weiterzutragen. Das Duo musste aufgrund politischer Verfolgung und der Versuche der Lukaschenka-Diktatur, ihre Kunst zu zensieren und zu unterdrücken, aus seiner Heimat Weißrussland fliehen. Auf ihrem dritten Album „The Land under the Black Wings: Blood“ (Originaltitel: „Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў“) singen DYMNA LOTVA weiterhin Lieder voller Trauer und Schmerz. Die Weißrussen haben ihren ganz persönlichen Stil wunderschön und kraftvoll weiterentwickelt. Mit einer soliden Black-Metal-Basis, aber auch vielen Elementen aus Doom und traditioneller Musik, hat sich das Duo vom Post-Black-Metal-Schlag gelöst und melancholische, eindringliche Melodien geschaffen, die ihre unverwechselbare Handschrift tragen und einen einzigartigen, emotionalen Sound ergeben. DYMNA LOTVA stützen ihre Texte auf wahre Geschichten aus Belarus, die voller Trauerberichte aus historischen Archiven und Folklore sind, während in ihrem Land täglich neue Gräueltaten geschehen. Komponist Jauhien Charkasau und Sängerin Katsiaryna „Nokt Aeon“ Mankevich datieren die Gründung von DYMNA LOTVA auf den 8. November 2015.
Der Funke, der ihr musikalisches Feuer entfachte, war die Nachricht, dass die belarussische Schriftstellerin Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch den Nobelpreis für Literatur gewonnen hatte. Am selben Tag schrieb das Duo seinen ersten Song, inspiriert von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, und veröffentlichte ihn 2016 als Single mit dem Titel „Самотны Чалавечы Голас“ („Eine einsame menschliche Stimme“). Im selben Jahr folgte DYMNA LOTVAs erstes Album „Das Land unter den schwarzen Flügeln: Sumpf“ (Зямля пад чорнымі крыламі: Дрыгва). Das Debütalbum bildete zugleich den ersten Teil einer Konzepttrilogie, die auf der Heimat des Duos basiert. Mit ihrem zweiten Album „Wormwood“ (Палын), das nicht Teil der geplanten Trilogie ist, griffen DYMNA LOTVA 2017 das Thema Tschernobyl wieder auf. 2020 unterstützten DYMNA LOTVA offen die Proteste gegen den Diktator Lukaschenko. Nach einem politisch motivierten Prozess gegen die Sängerin Lesley Knife, die auf der neuesten Single „To Freedom“ (Да Волі) als Gastsängerin auftrat, wurden 2021 alle geplanten Konzerte der Band offiziell verboten und die Band musste ihre Live-Besetzung auflösen. Sänger Nokt Aeon musste das Land verlassen, um einer Verhaftung zu entgehen. Das Duo wollte sich in der Ukraine wiedervereinigen, doch dann marschierte Russland in das Land ein. Zwei Wochen nach Kriegsausbruch konnte die Sängerin schließlich vor den schweren Kämpfen um die Stadt Irpin fliehen. Beide Musiker konnten sich später in Polen wiedersehen. Für DYMNA LOTVA ist die Veröffentlichung von „The Land under the Black Wings: Blood“ (Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў) auch ein Akt des Widerstands. Ihre Musik lässt sich auf mehrere Arten interpretieren. Für sich genommen ist sie ein äußerst schönes, aber auch sehr schmerzhaftes Stück zeitgenössischen Metals am dunklen Ende des Spektrums mit einem deutlich wahrnehmbaren belarussischen Sound. Doch in einem breiteren künstlerischen Kontext entfesseln DYMNA LOTVA mit „The Land under the Black Wings: Blood“ (Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў) einen wütenden und traurigen Schrei nach Freiheit und Gerechtigkeit.
Titelliste:
01. Ідзі І Глядзі (Komm und sieh)
02. Пахаваны Жыўцом (Lebendig begraben)
03. Смерць Цалуе Ў Вочы (Der Tod küsst deine Augen)
04. Pekla (Hölle)
05. Папялішча (Asche)
06. Яма (Die Grube)
07. Lutasz (Grausamkeit)
08. Nachthexen (Nachthexen)
09. Да Скону (Till The End)
10. Мёртвым Не Баліць (Tote tun nicht weh)
11. Нязгаснае (Unauslöschlich)
12. Да Волі (Zur Freiheit)
13. Kro (Blut)
Bonus-CD (nur 2CD-Buchausgabe)
01. Ідзі І Глядзі (Come And See) (Erste Demo)
02. Пахаваны Жыўцом (Buried Alive) (Alternative Mix von Alex Sedin)
03. Пасею Гурочки (Ich werde einige Gurken säen)
04. Лютасць (Grausamkeit) (Symphonische Version)
05. Кроў (Blut) (Schamanische Version)
Der Funke, der ihr musikalisches Feuer entfachte, war die Nachricht, dass die belarussische Schriftstellerin Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch den Nobelpreis für Literatur gewonnen hatte. Am selben Tag schrieb das Duo seinen ersten Song, inspiriert von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, und veröffentlichte ihn 2016 als Single mit dem Titel „Самотны Чалавечы Голас“ („Eine einsame menschliche Stimme“). Im selben Jahr folgte DYMNA LOTVAs erstes Album „Das Land unter den schwarzen Flügeln: Sumpf“ (Зямля пад чорнымі крыламі: Дрыгва). Das Debütalbum bildete zugleich den ersten Teil einer Konzepttrilogie, die auf der Heimat des Duos basiert. Mit ihrem zweiten Album „Wormwood“ (Палын), das nicht Teil der geplanten Trilogie ist, griffen DYMNA LOTVA 2017 das Thema Tschernobyl wieder auf. 2020 unterstützten DYMNA LOTVA offen die Proteste gegen den Diktator Lukaschenko. Nach einem politisch motivierten Prozess gegen die Sängerin Lesley Knife, die auf der neuesten Single „To Freedom“ (Да Волі) als Gastsängerin auftrat, wurden 2021 alle geplanten Konzerte der Band offiziell verboten und die Band musste ihre Live-Besetzung auflösen. Sänger Nokt Aeon musste das Land verlassen, um einer Verhaftung zu entgehen. Das Duo wollte sich in der Ukraine wiedervereinigen, doch dann marschierte Russland in das Land ein. Zwei Wochen nach Kriegsausbruch konnte die Sängerin schließlich vor den schweren Kämpfen um die Stadt Irpin fliehen. Beide Musiker konnten sich später in Polen wiedersehen. Für DYMNA LOTVA ist die Veröffentlichung von „The Land under the Black Wings: Blood“ (Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў) auch ein Akt des Widerstands. Ihre Musik lässt sich auf mehrere Arten interpretieren. Für sich genommen ist sie ein äußerst schönes, aber auch sehr schmerzhaftes Stück zeitgenössischen Metals am dunklen Ende des Spektrums mit einem deutlich wahrnehmbaren belarussischen Sound. Doch in einem breiteren künstlerischen Kontext entfesseln DYMNA LOTVA mit „The Land under the Black Wings: Blood“ (Зямля Пад Чорнымі Крыламі: Кроў) einen wütenden und traurigen Schrei nach Freiheit und Gerechtigkeit.
Titelliste:
01. Ідзі І Глядзі (Komm und sieh)
02. Пахаваны Жыўцом (Lebendig begraben)
03. Смерць Цалуе Ў Вочы (Der Tod küsst deine Augen)
04. Pekla (Hölle)
05. Папялішча (Asche)
06. Яма (Die Grube)
07. Lutasz (Grausamkeit)
08. Nachthexen (Nachthexen)
09. Да Скону (Till The End)
10. Мёртвым Не Баліць (Tote tun nicht weh)
11. Нязгаснае (Unauslöschlich)
12. Да Волі (Zur Freiheit)
13. Kro (Blut)
Bonus-CD (nur 2CD-Buchausgabe)
01. Ідзі І Глядзі (Come And See) (Erste Demo)
02. Пахаваны Жыўцом (Buried Alive) (Alternative Mix von Alex Sedin)
03. Пасею Гурочки (Ich werde einige Gurken säen)
04. Лютасць (Grausamkeit) (Symphonische Version)
05. Кроў (Blut) (Schamanische Version)
Aktie











