Kategorie: Bonjour Tristesse

Das dritte Album von BONJOUR TRISTESSE zeichnet aus einer ungewöhnlichen Perspektive ein äußerst düsteres Bild der dystopischen Realität unserer Zeit. Es kann als wütende und leidenschaftliche Kritik an der industrialisierten Welt gesehen werden, in der wir leben. Im Zentrum steht der Konflikt zwischen dem modernen Menschen und der Natur.

Das Album ist zugleich der erste Teil eines zweiteiligen Zyklus, durch den sich ein konzeptioneller roter Faden zieht. Rohe Gewalt geht dabei Hand in Hand mit Gespür für Melodien, wobei das Pendel von BONJOUR TRISTESSE oft in Richtung Raserei ausschlägt und gleichzeitig mit klagend-manischem Gesang ein beklemmendes Gefühl transportiert.
Bonjour Tristesse