Ausgabe:
- Artbook 2CD+DVD (Hardcover, 48-seitig, ca. 28x28 cm) inkl. drei Bonustracks und DVD mit dem "Gatherer Of The Pure"-Promoclip, limitiert auf 1.000 Exemplare
Titelliste:
01. Richtungsloser Auferstehungskünstler
02. Prey Tell Of The Church Fate
03. Ein Prophet für ein Pfund Fleisch
04. Die Plage von Gottes Acker
05. Männerlachen
06. Die Unterseite von Eden
07. Sammler der Reinen
08. Als statisches Element zurückgelassen
09. Corvus Corona Teil 1
10. Corvus Corona Teil 2
11. Tote Liebe
Bonus-CD:
01. Herne
02. Sie ist auf Partys
DVD:
01. Sammler der Reinen
- Artbook 2CD+DVD (Hardcover, 48-seitig, ca. 28x28 cm) inkl. drei Bonustracks und DVD mit dem "Gatherer Of The Pure"-Promoclip, limitiert auf 1.000 Exemplare
Titelliste:
01. Richtungsloser Auferstehungskünstler
02. Prey Tell Of The Church Fate
03. Ein Prophet für ein Pfund Fleisch
04. Die Plage von Gottes Acker
05. Männerlachen
06. Die Unterseite von Eden
07. Sammler der Reinen
08. Als statisches Element zurückgelassen
09. Corvus Corona Teil 1
10. Corvus Corona Teil 2
11. Tote Liebe
Bonus-CD:
01. Herne
02. Sie ist auf Partys
DVD:
01. Sammler der Reinen
1
/
von
2
Lupus Lounge
A Forest Of Stars – A Shadowplay For Yesterdays (Video – Artbook 2CD+DVD)
A Forest Of Stars – A Shadowplay For Yesterdays (Video – Artbook 2CD+DVD)
Barcode: 884388405042
Release Date: 2012-07-20
SKU:WOLF 050 LU
Normaler Preis
€38,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€38,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
A Forest Of Stars lädt Sie zu seinem Schattenspiel ein
Wir schreiben das Jahr 1892. Die Mitglieder des Gentlemen’s Club A Forest Of Stars, einer exklusiven Bruderschaft viktorianischer Engländer, die sich als Vertreter ihrer Ära sehen, einer ebenso glorreichen und prächtigen wie dekadent und von extremen Gegensätzen geprägten Ära. Wenn dieser Gentlemen’s Club zu einem seiner Schattenspiele einlädt, erwartet einen nicht nur rauchige Luft und halluzinogen versetzter Tee, sondern auch ein moralischer Abgrund und eine höllische Reise durch das eigene Unterbewusstsein. Denn es sind vor allem die Untiefen der menschlichen Psyche, in denen die Schattenspiele von A Forest Of Stars stattfinden und die Sünden nach ihrer Pfeife tanzen.
„A Shadowplay For Yesterdays“ ist das dritte Album von A Forest Of Stars. Nach den letztjährigen Neuauflagen von „The Corpse Of Rebirth“ (2008) und „Opportunistic Thieves Of Spring“ (2010) ist diese Platte das eigentliche Lupus Lounge / Prophecy Productions-Debüt der Gruppe. Während ihre ersten beiden Alben das enorme Potenzial des Kollektivs andeuteten, strebt „A Shadowplay ...“ nach noch größeren Dingen und übertrifft sich dabei selbst. Textlich handelt es sich hier um ein weiteres Konzeptalbum, das von einem Mann handelt, der mit sich selbst im Zwiespalt ist und zwischen Tugend und dem Weg der blasphemischen (Selbst-)Zerstörung hin- und hergerissen ist. Musikalisch betritt der Gentlemen’s Club neue Gefilde. Die exzentrischen und finsteren Kompositionen, die das Markenzeichen von A Forest Of Stars sind, bilden nach wie vor die Grundlage der Musik, doch gleichzeitig durchziehen sie ihren avantgardistischen Black Metal mit Einflüssen aus dem reichen musikalischen Erbe Großbritanniens: Epische Doom-Riffs finden ihren Platz neben der Melodik und Verspieltheit des klassischen Prog Rock. Als Höhepunkt des Ganzen vollbringt der Gentlemen’s Club ein alchemistisches Wunder: Trotz seiner musikalischen Vielfalt und Komplexität ist „A Shadowplay …“ das mit Abstand zugänglichste und eingängigste Album der Band.
Somit machen A Forest Of Stars auf „A Shadowplay ...“ alles richtig. Gekonnt vereinen sie die Trademarks der Vergangenheit mit neuen Ideen für die Zukunft und präsentieren damit das bislang bedeutendste Album ihrer Diskographie. Möge das Schattenspiel beginnen!
Wir schreiben das Jahr 1892. Die Mitglieder des Gentlemen’s Club A Forest Of Stars, einer exklusiven Bruderschaft viktorianischer Engländer, die sich als Vertreter ihrer Ära sehen, einer ebenso glorreichen und prächtigen wie dekadent und von extremen Gegensätzen geprägten Ära. Wenn dieser Gentlemen’s Club zu einem seiner Schattenspiele einlädt, erwartet einen nicht nur rauchige Luft und halluzinogen versetzter Tee, sondern auch ein moralischer Abgrund und eine höllische Reise durch das eigene Unterbewusstsein. Denn es sind vor allem die Untiefen der menschlichen Psyche, in denen die Schattenspiele von A Forest Of Stars stattfinden und die Sünden nach ihrer Pfeife tanzen.
„A Shadowplay For Yesterdays“ ist das dritte Album von A Forest Of Stars. Nach den letztjährigen Neuauflagen von „The Corpse Of Rebirth“ (2008) und „Opportunistic Thieves Of Spring“ (2010) ist diese Platte das eigentliche Lupus Lounge / Prophecy Productions-Debüt der Gruppe. Während ihre ersten beiden Alben das enorme Potenzial des Kollektivs andeuteten, strebt „A Shadowplay ...“ nach noch größeren Dingen und übertrifft sich dabei selbst. Textlich handelt es sich hier um ein weiteres Konzeptalbum, das von einem Mann handelt, der mit sich selbst im Zwiespalt ist und zwischen Tugend und dem Weg der blasphemischen (Selbst-)Zerstörung hin- und hergerissen ist. Musikalisch betritt der Gentlemen’s Club neue Gefilde. Die exzentrischen und finsteren Kompositionen, die das Markenzeichen von A Forest Of Stars sind, bilden nach wie vor die Grundlage der Musik, doch gleichzeitig durchziehen sie ihren avantgardistischen Black Metal mit Einflüssen aus dem reichen musikalischen Erbe Großbritanniens: Epische Doom-Riffs finden ihren Platz neben der Melodik und Verspieltheit des klassischen Prog Rock. Als Höhepunkt des Ganzen vollbringt der Gentlemen’s Club ein alchemistisches Wunder: Trotz seiner musikalischen Vielfalt und Komplexität ist „A Shadowplay …“ das mit Abstand zugänglichste und eingängigste Album der Band.
Somit machen A Forest Of Stars auf „A Shadowplay ...“ alles richtig. Gekonnt vereinen sie die Trademarks der Vergangenheit mit neuen Ideen für die Zukunft und präsentieren damit das bislang bedeutendste Album ihrer Diskographie. Möge das Schattenspiel beginnen!
Aktie

