Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Abhängig

Acretongue - Ghost Nocturne (CD Digipak)

Acretongue - Ghost Nocturne (CD Digipak)

Barcode: 884388501072

Release Date: 2019-02-01

SKU:mind307

Normaler Preis €9,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,98 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Titel
Das Album
Sieben Jahre hat Nico J. gebraucht, um den Sound und die Form eines Nachfolgers für sein 2011 erschienenes, brillantes Debütalbum „Strange Cargo“ zu finden. Nun erblickt im Februar 2019 das lang erwartete „Ghost Nocturne“ das Licht der Welt, und die Platte wird den hohen Erwartungen mühelos gerecht. „Hypnotisch“ ist das erste Wort, das einem einfällt, wenn man die Reichweite und Wirkung der Musik beschreiben will, doch „Ghost Nocturne“ begibt sich von dort aus in andere Gefilde. Langsam, stetig, behutsam erweitert Nico J seinen musikalischen Horizont.

Der Musiker
Der vielseitig begabte Nico J. ist eigentlich ein Animationsdesigner für Software und Filme. Er stammt aus Südafrika und lebt in Johannesburg. Er hat auch Grafikdesign für Künstler wie Seabound, Iris oder This Morn‘ Omina gemacht und beeindruckende künstlerische Beiträge geleistet. Acretongue ist das Ventil, in dem seine eigenen Grafikdesignideen und Klangambitionen in einem faszinierenden audiovisuellen Bereich verschmelzen. Seine Kunstwerke erschaffen Mutanten, Hybriden zwischen Mensch, Feind und Pflanze, und schaffen einen surrealen Hintergrund für seine Klangideen.

Das Thema
"Ich schaffe nachts tendenziell mehr als tagsüber. Außerdem schlafe ich nicht so gut, daher entstand der Großteil dieses Albums entweder spät in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Während ich in dieser Stille um mich herum arbeitete, fühlte ich mich oft wie ein Geist, der mitten in der Nacht durch eine Wüste treibt - der einzige weit und breit - ruhig, friedlich, dunkel. So kam mir die Idee für das Konzept und den Titel des Albums. Der Begriff Nocturne bezieht sich normalerweise auf eine musikalische Komposition, die von der Nacht inspiriert ist oder Bilder der Nacht hervorruft. Der Name wurde erstmals im 18. Jahrhundert auf Musikstücke angewendet, als er ein Ensemblestück in mehreren Sätzen bezeichnete, das normalerweise bei einer Abendgesellschaft gespielt und dann beiseite gelegt wurde.

Aufgrund des Schlafmangels können sich auch seltsame Dinge einschleichen, und infolgedessen sind einige der Stücke sehr introspektiv - man neigt dazu, allein in der Stille über ziemlich viele Dinge nachzudenken. Andere Stücke sind eher konzeptionell, aber alle sind irgendwie mit dem Hauptkonzept verbunden, sei es durch Texte oder bestimmte Klänge, alle haben ein Element der Nacht in sich."

Die Musik
Ein traumhafter, hypnotischer Zustand scheint immer der Ausgangspunkt der musikalischen Effekte von Acretongue zu sein, aber „Ghost Nocturne“ ist vielfältiger als sein Vorgänger. Nicht nur in Bezug auf den Gesang, der abwechslungsreicher rüberkommt, sondern auch in der unterschiedlichen Art und Weise, wie es seine rhythmische Struktur und sein Tempo aufbaut. Die Kompositionen umgeben ihre Zuhörer wie Träume, manchmal seltsam, manchmal fröhlich, manchmal in langsamem Tempo, aber immer mit surrealer, aber dennoch sorgfältiger elektronischer Präzision und Wärme. Eine Nocturne elektronischer Musik.

Die Veröffentlichung
„Ghost Nocturne“ erscheint am 1. Februar in zwei Editionen: Ein wunderschönes Digipak mit 16-seitigem Booklet sowie ein streng limitiertes, auf nur 300 Exemplare limitiertes, 36-seitiges Hardcover-7-Zoll-Artbook, gestaltet von Nico J, inklusive der 7-Track-Bonus-EP „Nightrunner“ mit Remixen von Daniel Myer, Rotersand und Encephalon sowie eigenen Kompositionen.
Vollständige Details anzeigen