Ausgabe:
- CD-Box inklusive Patch
Titelliste:
01. De Hoogzit
02. De Raven Wodans
03. Tag für Tag
04. De Zonne-ever
05. Boom des Gouds
06. De Herder
07. Fallisch
08. Minneschmering
09. Der Grüne Tempel
10. Omheind
11. Wald im Zwielicht '17
- CD-Box inklusive Patch
Titelliste:
01. De Hoogzit
02. De Raven Wodans
03. Tag für Tag
04. De Zonne-ever
05. Boom des Gouds
06. De Herder
07. Fallisch
08. Minneschmering
09. Der Grüne Tempel
10. Omheind
11. Wald im Zwielicht '17
Edition:
- CD box
Tracklist:
01. De Hoogzit
02. De Raven Wodans
03. Dagen Gaans Heen
04. De Zonne-ever
05. Boom des Gouds
06. De Herder
07. Fallisch
08. Minneschmering
09. De Groene Tempel
10. Omheind
11. Foreest in Tweelicht '17
- CD box
Tracklist:
01. De Hoogzit
02. De Raven Wodans
03. Dagen Gaans Heen
04. De Zonne-ever
05. Boom des Gouds
06. De Herder
07. Fallisch
08. Minneschmering
09. De Groene Tempel
10. Omheind
11. Foreest in Tweelicht '17
1
/
von
6
Trollmusik
Alvenrad – Heer (CD Collector’s Edition)
Alvenrad – Heer (CD Collector’s Edition)
Barcode: 884388151031
Release Date: 2017-12-08
SKU:TROLL 011 LU
Normaler Preis
€17,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€17,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit ihrem zweiten Album „Heer“ („Der edle Mann“) beweist ALVENRAD, dass Folk Metal weitaus mehr zu bieten hat, als sein zweifelhafter Ruf vermuten lässt. Die niederländische Band verwebt traditionellen Heavy Metal, epischen Hardrock und Einflüsse von Pionieren wie Jethro Tull, Skyclad und Borknagar. Darüber hinaus beweist ALVENRAD den zeitlosen Wert der nordischen Mythologie, indem dieses Album auf einem Gedicht aus der Lieder-Edda basiert, nämlich dem Skírnismál.
Seit der Veröffentlichung des Debütalbums „Habitat“ (2014) konzentrierten sich die Gründungsmitglieder Jasper Strik und Mark Kwint auf ein recht ausgefeiltes Konzept. Mittlerweile ist die Band vom Duo zum Quartett gewachsen, spielte ihr erstes Konzert am Vorabend des Prophecy Fests 2016 und präsentierte im Frühjahr 2017 im Vorprogramm von Empyrium bereits fünf Songs von „Heer“ live auf der Bühne. Mit neuen Mitgliedern an Bord hat sich die Musik auf allen Ebenen verbessert und Folk Metal als vitalen Stil neu definiert, der für verschiedene Einflüsse offen ist. Auf „Heer“ finden sich Spuren von traditionellem / Speed- / Pagan-Metal, kombiniert mit dem Groove des klassischen Hardrocks à la Uriah Heep.
Die Texte handeln von sexueller Anziehung, Liebe und Gewalt zwischen Göttern und Riesen – Themen, die das Leben der Menschen bis heute prägen. ALVENRAD interpretiert den Mythos ohne moralischen Zeigefinger oder lächerlichen „heidnischen“ Blödsinn, sondern präsentiert eine zum Nachdenken anregende Geschichte, eingerahmt von den Wäldern und der Heide der Veluwe, dem natürlichen Lebensraum der Band.
„Heer“ wurde im bandeigenen Luidheim-Studio aufgenommen und gemeinsam mit Markus Stock (Empyrium, Sun of the Sleepless u.a.) im Studio E gemischt und gemastert, wodurch ein organischer Sound entstand.
Der französische Künstler David Thiérrée hat das Cover in enger Zusammenarbeit mit der Band gestaltet und das Ergebnis ist nichts weniger als ein mythologisches Meisterwerk. Das Artwork wird als Poster-Booklet beiliegen.
Seit der Veröffentlichung des Debütalbums „Habitat“ (2014) konzentrierten sich die Gründungsmitglieder Jasper Strik und Mark Kwint auf ein recht ausgefeiltes Konzept. Mittlerweile ist die Band vom Duo zum Quartett gewachsen, spielte ihr erstes Konzert am Vorabend des Prophecy Fests 2016 und präsentierte im Frühjahr 2017 im Vorprogramm von Empyrium bereits fünf Songs von „Heer“ live auf der Bühne. Mit neuen Mitgliedern an Bord hat sich die Musik auf allen Ebenen verbessert und Folk Metal als vitalen Stil neu definiert, der für verschiedene Einflüsse offen ist. Auf „Heer“ finden sich Spuren von traditionellem / Speed- / Pagan-Metal, kombiniert mit dem Groove des klassischen Hardrocks à la Uriah Heep.
Die Texte handeln von sexueller Anziehung, Liebe und Gewalt zwischen Göttern und Riesen – Themen, die das Leben der Menschen bis heute prägen. ALVENRAD interpretiert den Mythos ohne moralischen Zeigefinger oder lächerlichen „heidnischen“ Blödsinn, sondern präsentiert eine zum Nachdenken anregende Geschichte, eingerahmt von den Wäldern und der Heide der Veluwe, dem natürlichen Lebensraum der Band.
„Heer“ wurde im bandeigenen Luidheim-Studio aufgenommen und gemeinsam mit Markus Stock (Empyrium, Sun of the Sleepless u.a.) im Studio E gemischt und gemastert, wodurch ein organischer Sound entstand.
Der französische Künstler David Thiérrée hat das Cover in enger Zusammenarbeit mit der Band gestaltet und das Ergebnis ist nichts weniger als ein mythologisches Meisterwerk. Das Artwork wird als Poster-Booklet beiliegen.
Aktie





