1
/
von
3
Prophezeiungsproduktionen
Arctic Plateau – The Enemy Inside (CD Digipak)
Arctic Plateau – The Enemy Inside (CD Digipak)
Barcode: 884388711532
Release Date: 2012-02-17
SKU:PRO 115
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eine kleine Welt voller wundervoller und interessanter Dinge
Kindheit und ihre Erinnerungen – das waren schon immer wichtige Themen für Gianluca Divirgilio. Auf seinem Debütalbum „On A Sad Sunny Day“ verarbeitete der Mastermind von Arctic Plateau sein Verhältnis zu jener Lebensphase und seine Erinnerungen an eine gänzlich andere Wahrnehmung der Welt. Mit „The Enemy Inside“ führt der italienische Musiker dieses Schwelgen und Sehnen fort, kontrastiert es aber auch mit den Realitäten des Erwachsenenlebens, um den Verlust kindlicher Unschuld und das Abstumpfen menschlicher Emotionen zu kritisieren.
Musikalisch dringt Divirgilio damit noch tiefer in jene Gefilde vor, die er bereits mit seinem Debüt „On A Sad Sunny Day“ 2009 betrat: Verträumter Postrock trifft auf melancholische Singer/Songwriter-Elemente, und manchmal wird diese Mischung durch krachende Gitarren auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Konflikt zwischen Kindheitswelt und Erwachsenenleben spiegelt sich also auch in der Instrumentierung und den Arrangements wider.
Kindheit und ihre Erinnerungen – das waren schon immer wichtige Themen für Gianluca Divirgilio. Auf seinem Debütalbum „On A Sad Sunny Day“ verarbeitete der Mastermind von Arctic Plateau sein Verhältnis zu jener Lebensphase und seine Erinnerungen an eine gänzlich andere Wahrnehmung der Welt. Mit „The Enemy Inside“ führt der italienische Musiker dieses Schwelgen und Sehnen fort, kontrastiert es aber auch mit den Realitäten des Erwachsenenlebens, um den Verlust kindlicher Unschuld und das Abstumpfen menschlicher Emotionen zu kritisieren.
Musikalisch dringt Divirgilio damit noch tiefer in jene Gefilde vor, die er bereits mit seinem Debüt „On A Sad Sunny Day“ 2009 betrat: Verträumter Postrock trifft auf melancholische Singer/Songwriter-Elemente, und manchmal wird diese Mischung durch krachende Gitarren auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Konflikt zwischen Kindheitswelt und Erwachsenenleben spiegelt sich also auch in der Instrumentierung und den Arrangements wider.
Aktie


