Ausgabe:
- Digipak-CD
Titelliste:
01. Voi Ch'ascoltate
02. Dolci Ire
03. Canzone Allitalia
04. 99 Altri Perfecti
05. Fragment XXXV
06. Solo Et Pensoso
07. Tremo Et Taccio
08. Vago Augelletto
09. Jungfrau Bella
10. Lo Gran Desire
11. O Mia Stella
12. Quest'anima Gentil
- Digipak-CD
Titelliste:
01. Voi Ch'ascoltate
02. Dolci Ire
03. Canzone Allitalia
04. 99 Altri Perfecti
05. Fragment XXXV
06. Solo Et Pensoso
07. Tremo Et Taccio
08. Vago Augelletto
09. Jungfrau Bella
10. Lo Gran Desire
11. O Mia Stella
12. Quest'anima Gentil
1
/
von
4
Auerbach
Camerata Mediolanense – Vertute, Honor, Bellezza (CD Digipak)
Camerata Mediolanense – Vertute, Honor, Bellezza (CD Digipak)
Barcode: 884388305625
Release Date: 2013-06-07
SKU:AB 056
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Viertes Album des italienischen Musikkollektivs
Das italienische Kollektiv Camerata Mediolanense verbindet seit seiner Gründung 1994 Wave- und Postpunk mit dem musikalischen Geist der Renaissance und des Barock und scheut dabei nicht vor Experimenten zurück. Obwohl sie vorwiegend im neoklassischen und neofolkischen Bereich rezipiert werden, decken die professionelle Komponistin und Musikwissenschaftlerin Elena Previdi und ihr Gefolge ein weites Spektrum ab, das von traditionellen Liedern über archaische rhythmische Parts bis hin zu elektronischen Elementen reicht, was es schwer macht, die drei Studioalben, mehrere Singles und EPs, die Camerata Mediolanense bisher veröffentlicht hat, zu kategorisieren.
Nach fünfjähriger Arbeit ist nun Camerata Mediolanenses viertes Album „Vertute, Honor, Bellezza“ (zu deutsch: „Tugend, Ehre, Schönheit“) fertig. Mit dem neuen Album setzt die Band ihren Weg fort und vermischt archaische, traditionelle und tribalistische Musik mit experimentellen und elektronischen Klängen.
Das Album ist das Herzstück des „Petrarca-Projekts“ der Camerata Mediolanense, das konzeptionell auf der Poesie des Gelehrten, Dichters und Humanisten Francesco Petrarca aus dem 14. Jahrhundert basiert, einem der Väter der italienischen Sprache und Literatur. Das Projekt wurde mit der CD-Single „99 Altri Perfecti“ (2011) eingeleitet und wird mit der CD-Single „Vergine Bella“ abgeschlossen. Beide sind in der Kunstbuchausgabe von „Vertute, Honor, Bellezza“ enthalten.
Das italienische Kollektiv Camerata Mediolanense verbindet seit seiner Gründung 1994 Wave- und Postpunk mit dem musikalischen Geist der Renaissance und des Barock und scheut dabei nicht vor Experimenten zurück. Obwohl sie vorwiegend im neoklassischen und neofolkischen Bereich rezipiert werden, decken die professionelle Komponistin und Musikwissenschaftlerin Elena Previdi und ihr Gefolge ein weites Spektrum ab, das von traditionellen Liedern über archaische rhythmische Parts bis hin zu elektronischen Elementen reicht, was es schwer macht, die drei Studioalben, mehrere Singles und EPs, die Camerata Mediolanense bisher veröffentlicht hat, zu kategorisieren.
Nach fünfjähriger Arbeit ist nun Camerata Mediolanenses viertes Album „Vertute, Honor, Bellezza“ (zu deutsch: „Tugend, Ehre, Schönheit“) fertig. Mit dem neuen Album setzt die Band ihren Weg fort und vermischt archaische, traditionelle und tribalistische Musik mit experimentellen und elektronischen Klängen.
Das Album ist das Herzstück des „Petrarca-Projekts“ der Camerata Mediolanense, das konzeptionell auf der Poesie des Gelehrten, Dichters und Humanisten Francesco Petrarca aus dem 14. Jahrhundert basiert, einem der Väter der italienischen Sprache und Literatur. Das Projekt wurde mit der CD-Single „99 Altri Perfecti“ (2011) eingeleitet und wird mit der CD-Single „Vergine Bella“ abgeschlossen. Beide sind in der Kunstbuchausgabe von „Vertute, Honor, Bellezza“ enthalten.
Aktie



