12-Zoll-Hardcover-Artbook mit 2 CDs (23 Titel), 60-seitiges Booklet mit Liedtexten, Fotos (inkl. „Eine kurze Geschichte der Verschwörungstheorien“), gestaltet von Korinna Kostyukova
1
/
von
12
Abhängig
Dero Goi – 1984 (Artbook 2-CD)
Dero Goi – 1984 (Artbook 2-CD)
Barcode: 884388876460
Release Date: 2024-11-29
SKU:mind416 LU
Normaler Preis
€34,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€34,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DERO GOI meldet sich mit einem Paukenschlag zurück! Mit dem Doppelalbum „1984“ präsentiert der ehemalige OOMPH!-Frontmann seine musikalische und textliche Zukunft als Künstler – randvoll mit Synthie-Hits. „1984“ ist eine faszinierende Fusion beliebter Retro-Synth-Sounds, Synth-Wave und EBM mit modernen elektronischen Elementen und einem Hauch seines früheren Lebens als Rock- und Metal-Musiker. DERO GOI, der schon immer als herausragender Songwriter galt, hat sein Können noch weiter verfeinert. Diese umfangreiche Songsammlung wird die Leute zum Tanzen und Mitsingen anregen und ihnen Ohrwürmer ins Ohr zaubern, die sie noch jahrelang begleiten werden. DERO GOI bleibt seinem unbeugsamen Willen treu, als unangepasster Künstler weiterzumachen. Er ist stets freimütig und scheut sich nie, seine Ansichten zu teilen. Sein Coming-out als wiedergeborener Christ, der organisierter Religion immer noch kritisch gegenübersteht, und seine erklärte libertäre politische Ausrichtung haben die unterschiedlichsten Reaktionen hervorgerufen. Dazu gehören massive Hürden bei der Suche nach einem Label und einem Booking-Agenten. Sogar die Absage bereits bestätigter Shows musste er hinnehmen. Das wirft die Frage auf: Wie tolerant ist eine Szene, die sich ihrer Offenheit gegenüber allen sozialen Schichten und Lebensstilen rühmt, wenn diese Werte auf die Probe gestellt werden? Sind Kunst- und Gedankenfreiheit nur denen vorbehalten, die sich den aktuell gängigen Idealen anpassen? Natürlich haben auch Worte Konsequenzen, und jede Freiheit hat Grenzen. Aber sollten diese auch für einen Künstler gelten, der fest zur Verfassung seines Landes steht und keine Gesetze bricht? Was ist Freiheit wert, wenn sie nicht das Recht auf Widerspruch beinhaltet? DERO GOI sieht das anders, und das ist kein Verbrechen. Bevor DERO GOI, geboren als Stephan Musiol am 16. April 1970 in Wolfsburg, 1989 OOMPH! gründete, spielte er bereits mit 15 Jahren mit seinem Freund Thomas Döppner alias OOMH!-Gitarristen und Mitgründer Crap in einer Band, als beide noch zur Schule gingen. Seine musikalischen Einflüsse zeigen Aufgeschlossenheit gegenüber stilistischer Vielfalt, denn DERO GOI nennt unter anderem DAF, NITZER EBB, FRONT 242, THE CURE, FAITH NO MORE, KILLING JOKE, EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, AC/DC, DEPECHE MODE, EXTRABREIT, KRAFTWERK, THE BEATLES, ELVIS PRESLEY und ABBA. Im Vergleich zu den meisten seiner bisherigen Songs schlägt DERO GOI dabei einen etwas elektronischeren Weg ein. „1984“ ist das Zeugnis eines Künstlers, der sich einer breiten Palette von Einflüssen bedient und gleichzeitig seine weithin anerkannte Fähigkeit, extrem eingängige Melodien zu schreiben, noch weiter ausgebaut hat. Was auch immer die Hörer von diesem massiven Beitrag zur Szene halten, DERO GOI wird niemals ein Sänger sein, der sich zurückhält oder sich zum Schweigen bringen lässt. Ob man „1984“ nun liebt oder nicht, was man hört, ist das, was man bekommt!
Tracklist der CD:
01. Der erste Stein
02. Whistleblower
03. (Was wäre, wenn Gott) einer von uns wäre
04. Am Leben sein
05. Auferstanden
06. Nah Nah Nah
07. Der große Neustart
08.322
09. Shitstorm
10. Clickbait
11. Samstag
12. Ein langer Weg hinaus
13. Es ist vollbracht
14. Game Boy
15. 1984
16. Unter der Brücke
Tracklist Artbook und LP:
01. Der erste Stein
02. Whistleblower
03. Auferstanden
04. Clickbait
05. Deutsch lernen
06. Am Leben sein
07. Es ist vollbracht
08. Der große Neustart
09. Der Teufel ist ein Lügner
10. 322
11. Shitstorm
12. 1984
13. (Was wäre, wenn Gott) einer von uns wäre
14. Samstag
15. Nah Nah Nah
16. Freundlicher Faschismus
17. Unter der Brücke
18. Trance
19. Unmaskiert
20. Erzengel
21. Game Boy
22. JC
23. Ein langer Weg hinaus
Tracklist der CD:
01. Der erste Stein
02. Whistleblower
03. (Was wäre, wenn Gott) einer von uns wäre
04. Am Leben sein
05. Auferstanden
06. Nah Nah Nah
07. Der große Neustart
08.322
09. Shitstorm
10. Clickbait
11. Samstag
12. Ein langer Weg hinaus
13. Es ist vollbracht
14. Game Boy
15. 1984
16. Unter der Brücke
Tracklist Artbook und LP:
01. Der erste Stein
02. Whistleblower
03. Auferstanden
04. Clickbait
05. Deutsch lernen
06. Am Leben sein
07. Es ist vollbracht
08. Der große Neustart
09. Der Teufel ist ein Lügner
10. 322
11. Shitstorm
12. 1984
13. (Was wäre, wenn Gott) einer von uns wäre
14. Samstag
15. Nah Nah Nah
16. Freundlicher Faschismus
17. Unter der Brücke
18. Trance
19. Unmaskiert
20. Erzengel
21. Game Boy
22. JC
23. Ein langer Weg hinaus
Aktie











