Ausgabe:
- Gatefold 2LP (180g Vinyl, schwarz) inkl. bedruckter Innenhüllen, Ätzung auf Seite D und Schutzhülle (500 Exemplare erhältlich)
Titelliste:
1. In wachen Stunden
2. Winterzeit
3. Das große Unbekannte
4. Ein Schimmer im dunkelsten Meer
5. Die Befreiung
6. Zeit loszulassen
7. Der Berg
- Gatefold 2LP (180g Vinyl, schwarz) inkl. bedruckter Innenhüllen, Ätzung auf Seite D und Schutzhülle (500 Exemplare erhältlich)
Titelliste:
1. In wachen Stunden
2. Winterzeit
3. Das große Unbekannte
4. Ein Schimmer im dunkelsten Meer
5. Die Befreiung
6. Zeit loszulassen
7. Der Berg
1
/
von
5
Prophezeiungsproduktionen
Disillusion – The Liberation (Vinyl 2-LP Gatefold – Schwarz)
Disillusion – The Liberation (Vinyl 2-LP Gatefold – Schwarz)
Barcode: 884388728417
Release Date: 2019-09-06
SKU:PRO 284 LP
Normaler Preis
€26,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€26,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Während Disillusions „Back To Times Of Splendor“ bei seiner Veröffentlichung 2004 sofort ein Klassiker des progressiven Melodic Death war, ging die Leipziger Band zwei Jahre später mit dem konsequent innovativen „Gloria“ noch einen Schritt weiter. Man kann jedoch mit Fug und Recht behaupten, dass die glorreichsten Jahre für „eines der bestgehüteten Geheimnisse des Metal-Undergrounds“ (Blabbermouth) noch bevorstehen.
2016 erschien nach erfolgreichen Konzerten in neuer Besetzung ihre erste Neuaufnahme seit zehn Jahren, die Single „Alea“, um sich zu testen. Disillusion konnten sich plötzlich einer unglaublich treuen Fangemeinde erfreuen, die die Band dazu brachte, ihrem ersten Album seit zehn Jahren nachzugeben. Im Zuge einer Crowdfunding-Kampagne, die in der Hoffnung ins Leben gerufen wurde, die Entstehung dieses Albums zu unterstützen, wurde der Traum eines jeden Nischenkünstlers wahr; der überwältigende Erfolg ermöglichte es Frontmann Andy Schmidt, fast zwei Jahre Vollzeit in das Schreiben und Aufnehmen eines neuen Disillusion-Albums zu investieren, ohne nebenbei arbeiten zu müssen. Die Tatsache, dass die Finanzierung durch die Fans die Grundlage dieser Arbeit bildet, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
„The Liberation“ ist das Ergebnis der kreativen Herkulesaufgabe, der sich Andy Schmidt widmete und unzählige Stunden mit Songwriting und Aufnahmen verbrachte. Es erscheint 13 Jahre nach „Gloria“, ist aber mit seinem enthusiastischen, leidenschaftlichen und treibenden Prog Metal der logische stilistische und textliche Nachfolger von „Back To Times Of Splendor“ – allerdings mit 15 Jahren zusätzlicher Lebenserfahrung seines Schöpfers. Als Ausdruck von Klärung im wahrsten Sinne des Titels ist es ein Zeugnis menschlicher Entwicklung. Ein Wechselspiel aus leidenschaftlichem Metal mit Momenten purer Euphorie und Introspektion – die Songs nehmen einen mit auf eine sprichwörtliche Achterbahn der Gefühle, die man – vielleicht seit Opeths „Watershed“ – vermisst hat.
Die Ernüchterung im Jahr 2019 ähnelt dem Sturm, den man über einem Epos wie „Wintertide“, dem unverblümten Kracher „The Great Unknown“ oder dem unerwartet eingängigen und mit Hooklines gespickten „Time To Let Go“ aufziehen fühlt, das sich – ganz natürlich – als genau das herausstellte, wonach sich die Fans so lange gesehnt hatten.
„The Liberation“ wurde von Jens Bogren (u.a. In Flames) gemastert und ist als Digipak-CD, Gatefold-2LP sowie als 60-seitige 2CD-Buchedition (Hardcover, 18x18cm) mit erweitertem Artwork und Audiokommentar von Andy Schmidt erhältlich.
2016 erschien nach erfolgreichen Konzerten in neuer Besetzung ihre erste Neuaufnahme seit zehn Jahren, die Single „Alea“, um sich zu testen. Disillusion konnten sich plötzlich einer unglaublich treuen Fangemeinde erfreuen, die die Band dazu brachte, ihrem ersten Album seit zehn Jahren nachzugeben. Im Zuge einer Crowdfunding-Kampagne, die in der Hoffnung ins Leben gerufen wurde, die Entstehung dieses Albums zu unterstützen, wurde der Traum eines jeden Nischenkünstlers wahr; der überwältigende Erfolg ermöglichte es Frontmann Andy Schmidt, fast zwei Jahre Vollzeit in das Schreiben und Aufnehmen eines neuen Disillusion-Albums zu investieren, ohne nebenbei arbeiten zu müssen. Die Tatsache, dass die Finanzierung durch die Fans die Grundlage dieser Arbeit bildet, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
„The Liberation“ ist das Ergebnis der kreativen Herkulesaufgabe, der sich Andy Schmidt widmete und unzählige Stunden mit Songwriting und Aufnahmen verbrachte. Es erscheint 13 Jahre nach „Gloria“, ist aber mit seinem enthusiastischen, leidenschaftlichen und treibenden Prog Metal der logische stilistische und textliche Nachfolger von „Back To Times Of Splendor“ – allerdings mit 15 Jahren zusätzlicher Lebenserfahrung seines Schöpfers. Als Ausdruck von Klärung im wahrsten Sinne des Titels ist es ein Zeugnis menschlicher Entwicklung. Ein Wechselspiel aus leidenschaftlichem Metal mit Momenten purer Euphorie und Introspektion – die Songs nehmen einen mit auf eine sprichwörtliche Achterbahn der Gefühle, die man – vielleicht seit Opeths „Watershed“ – vermisst hat.
Die Ernüchterung im Jahr 2019 ähnelt dem Sturm, den man über einem Epos wie „Wintertide“, dem unverblümten Kracher „The Great Unknown“ oder dem unerwartet eingängigen und mit Hooklines gespickten „Time To Let Go“ aufziehen fühlt, das sich – ganz natürlich – als genau das herausstellte, wonach sich die Fans so lange gesehnt hatten.
„The Liberation“ wurde von Jens Bogren (u.a. In Flames) gemastert und ist als Digipak-CD, Gatefold-2LP sowie als 60-seitige 2CD-Buchedition (Hardcover, 18x18cm) mit erweitertem Artwork und Audiokommentar von Andy Schmidt erhältlich.
Aktie




