Ausgabe:
- CD Digipak
Titelliste:
1. Raubvogel
2. Cindy
3. Für immer so
4. Die alten Lügen
5. Der Vorhang fällt
6. Der Matrosenjunge
7. Kalte Welt
8. Mädchen auf dem Hügel
- CD Digipak
Titelliste:
1. Raubvogel
2. Cindy
3. Für immer so
4. Die alten Lügen
5. Der Vorhang fällt
6. Der Matrosenjunge
7. Kalte Welt
8. Mädchen auf dem Hügel
1
/
von
7
Auerbach
Duncan Evans – Lodestone (CD Digipak)
Duncan Evans – Lodestone (CD Digipak)
Barcode: 884388306523
Release Date: 2013-11-22
SKU:AB 065
Normaler Preis
€7,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€7,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Englische Folkmusik vom Gitarristen von A Forest of Stars
Nach Duncan Evans' Debütsingle „Bird Of Prey“ ist sein erstes Soloalbum „Lodestone“ eine Sammlung musikalischer Kurzgeschichten in der Tradition von Folklore und Liedermacherkunst nicht nur englischer Provenienz. In seinen reduzierten, aber dennoch virtuosen Erzählungen spricht der Gitarrist von A Forest Of Stars von einfachen Menschen in außergewöhnlichen Situationen, von Träumen und Wahnvorstellungen sowie von Mythen und Legenden übersinnlicher Art. Mit seiner düsteren, melancholischen Atmosphäre erinnert „Lodestone“ an die Mordballaden eines Nick Cave oder Tom Waits sowie an den erhabenen Schwung eines Leonard Cohen und Roy Harper, findet aber vor allem zu einem eigenen Ausdruck – einer mitunter eindringlichen Intensität, mit der Duncan Evans das Erbe der Größen seines Fachs würdig fortführt.
Nach Duncan Evans' Debütsingle „Bird Of Prey“ ist sein erstes Soloalbum „Lodestone“ eine Sammlung musikalischer Kurzgeschichten in der Tradition von Folklore und Liedermacherkunst nicht nur englischer Provenienz. In seinen reduzierten, aber dennoch virtuosen Erzählungen spricht der Gitarrist von A Forest Of Stars von einfachen Menschen in außergewöhnlichen Situationen, von Träumen und Wahnvorstellungen sowie von Mythen und Legenden übersinnlicher Art. Mit seiner düsteren, melancholischen Atmosphäre erinnert „Lodestone“ an die Mordballaden eines Nick Cave oder Tom Waits sowie an den erhabenen Schwung eines Leonard Cohen und Roy Harper, findet aber vor allem zu einem eigenen Ausdruck – einer mitunter eindringlichen Intensität, mit der Duncan Evans das Erbe der Größen seines Fachs würdig fortführt.
Aktie






