1
/
von
7
Lupus Lounge
Eïs - Wetterkreuz (CD)
Eïs - Wetterkreuz (CD)
Barcode: 884388405226
Release Date: 2012-09-28
SKU:WOLF 052-2
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit glitzerndem Schnee bedeckte Hänge und kahle Felsen
Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des dritten Albums „Galeere“ vergangen. Für Eïs war es eine Zeit der entscheidenden Veränderungen. Nicht nur musste die Band 2010 eine erzwungene Namensänderung von Geïst zu Eïs hinnehmen; Ende 2011 trennten sich auch die Musiker. Sänger Cypher D. Rex und die beiden Gitarristen Hedrykk und Zyan verließen die Band, um sich ihren eigenen Projekten zu widmen. Die Gründungsmitglieder Alboin und Marlek, die den Wunsch verspürten, ihre künstlerische Vision des atmosphärischen Black Metal zu schärfen, beschlossen, unter dem Namen Eïs weiterzumachen.
„Wetterkreuz“ ist eine Art Umsetzung dieser Zeit des Wandels. Entstanden im Winter 2011/2012 und aufgenommen im April 2012 im Studio E, ist „Wetterkreuz“ eine bewusste Reduktion auf alles, was Eïs in der Vision der beiden Musiker ausmachte: Gefühl, Atmosphäre, Tradition. Die fünf Stücke sind deutlich vom skandinavischen Black Metal der Mitte der Neunziger beeinflusst, was sich nicht nur im Kompositions- und Arrangementstil von Hauptsongwriter Alboin zeigt. Auch produktionstechnisch haben sich Band und Produzent Markus Stock (Empyrium, The Vision Bleak etc.) bewusst gegen einen Übergriff auf moderne Studiotechnik entschieden, um „Wetterkreuz“ einen kraftvollen, aber dennoch rohen, stechend kalten und natürlichen Sound zu verleihen.
All dies steht im Einklang mit dem Titel und dem textlichen Gehalt von „Wetterkreuz“ – war „Galeere“ noch ganz vom stürmischen, unbezwingbaren Meer geprägt, so entwirft „Wetterkreuz“ in einer zutiefst metaphorischen Sprache Bilder von glitzernden Schneehängen und kargen Felsen, von bedrohlichen Abgründen und moosbewachsenen Schluchten, von Verlust und allumfassendem Untergang und mündet in den bisher persönlichsten Texten der Bandgeschichte.
Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des dritten Albums „Galeere“ vergangen. Für Eïs war es eine Zeit der entscheidenden Veränderungen. Nicht nur musste die Band 2010 eine erzwungene Namensänderung von Geïst zu Eïs hinnehmen; Ende 2011 trennten sich auch die Musiker. Sänger Cypher D. Rex und die beiden Gitarristen Hedrykk und Zyan verließen die Band, um sich ihren eigenen Projekten zu widmen. Die Gründungsmitglieder Alboin und Marlek, die den Wunsch verspürten, ihre künstlerische Vision des atmosphärischen Black Metal zu schärfen, beschlossen, unter dem Namen Eïs weiterzumachen.
„Wetterkreuz“ ist eine Art Umsetzung dieser Zeit des Wandels. Entstanden im Winter 2011/2012 und aufgenommen im April 2012 im Studio E, ist „Wetterkreuz“ eine bewusste Reduktion auf alles, was Eïs in der Vision der beiden Musiker ausmachte: Gefühl, Atmosphäre, Tradition. Die fünf Stücke sind deutlich vom skandinavischen Black Metal der Mitte der Neunziger beeinflusst, was sich nicht nur im Kompositions- und Arrangementstil von Hauptsongwriter Alboin zeigt. Auch produktionstechnisch haben sich Band und Produzent Markus Stock (Empyrium, The Vision Bleak etc.) bewusst gegen einen Übergriff auf moderne Studiotechnik entschieden, um „Wetterkreuz“ einen kraftvollen, aber dennoch rohen, stechend kalten und natürlichen Sound zu verleihen.
All dies steht im Einklang mit dem Titel und dem textlichen Gehalt von „Wetterkreuz“ – war „Galeere“ noch ganz vom stürmischen, unbezwingbaren Meer geprägt, so entwirft „Wetterkreuz“ in einer zutiefst metaphorischen Sprache Bilder von glitzernden Schneehängen und kargen Felsen, von bedrohlichen Abgründen und moosbewachsenen Schluchten, von Verlust und allumfassendem Untergang und mündet in den bisher persönlichsten Texten der Bandgeschichte.
Aktie






