Ausgabe:
- Gatefold-LP (Gold-Vinyl) inkl. gepolsterter Innenhülle und Schutzhülle
- Gatefold-LP (Gold-Vinyl) inkl. gepolsterter Innenhülle und Schutzhülle
1
/
von
9
Prophezeiungsproduktionen
Empyrium – The Turn Of The Tides (Vinyl-Klapp-LP – Gold)
Empyrium – The Turn Of The Tides (Vinyl-Klapp-LP – Gold)
Barcode: 884388715400
Release Date: 2022-07-22
SKU:PRO 154 LPC-1
Normaler Preis
€26,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€26,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit ihrem fünften Album starten Empyrium in eine neue kreative Phase
Zwölf Jahre nach ihrem letzten Studioalbum „Weiland“ kehren Empyrium, die Meister der vertonten Naturstimmungen, mit einem mit Spannung erwarteten neuen Album zurück. Trotz ihrer kreativen Pause ist „The Turn Of The Tides“ ein Empyrium-Album par excellence, das jedoch ein starkes Zeugnis der künstlerischen und persönlichen Entwicklung ablegt, die Schwadorf und Helm seit 2002 durchgemacht haben. Die vorab veröffentlichten Songs „The Days Before The Fall“ (aus der Compilation „Whom The Moon A Nightsong Sings“, 2010) und „Dead Winter Ways“ (im November 2013 als limitierte Vinyl-EP erschienen) lassen bereits erahnen, dass Empyrium für ihr neues Material selbstbewusster denn je auf unterschiedliche Formen des musikalischen Ausdrucks zurückgreifen, dabei aber nicht vor der großen Bandbreite ihres bisherigen Schaffens zurückschrecken.
Parallel zur Musik zeugt auch der konzeptionelle Aspekt von „The Turn Of The Tides“ von einer reifen und weiterentwickelten Ausarbeitung der Essenz von Empyrium. Die Natur und die darin reflektierten menschlichen Emotionen bleiben zwar weiterhin Gegenstand der Songs, doch auch hier wählen Helm und Schwadorf einen eher abstrakten Ansatz. „The Turn Of The Tides“ thematisiert Zyklen sowohl innerhalb der Natur – die Gezeiten des Meeres, den Wechsel der Jahreszeiten, den ewigen Kreislauf des Wassers – als auch des menschlichen Lebens und deutet an, wie sich alles in allem neu entdeckt.
Titelliste:
1. Retter
2. Tote Winterwege
3. In der Gosse dieses Frühlings
4. Die Tage vor dem Fall
5. Wir sind allein
6. Mit der Strömung ins Grau
7. Die Wende des Gezeiten
Zwölf Jahre nach ihrem letzten Studioalbum „Weiland“ kehren Empyrium, die Meister der vertonten Naturstimmungen, mit einem mit Spannung erwarteten neuen Album zurück. Trotz ihrer kreativen Pause ist „The Turn Of The Tides“ ein Empyrium-Album par excellence, das jedoch ein starkes Zeugnis der künstlerischen und persönlichen Entwicklung ablegt, die Schwadorf und Helm seit 2002 durchgemacht haben. Die vorab veröffentlichten Songs „The Days Before The Fall“ (aus der Compilation „Whom The Moon A Nightsong Sings“, 2010) und „Dead Winter Ways“ (im November 2013 als limitierte Vinyl-EP erschienen) lassen bereits erahnen, dass Empyrium für ihr neues Material selbstbewusster denn je auf unterschiedliche Formen des musikalischen Ausdrucks zurückgreifen, dabei aber nicht vor der großen Bandbreite ihres bisherigen Schaffens zurückschrecken.
Parallel zur Musik zeugt auch der konzeptionelle Aspekt von „The Turn Of The Tides“ von einer reifen und weiterentwickelten Ausarbeitung der Essenz von Empyrium. Die Natur und die darin reflektierten menschlichen Emotionen bleiben zwar weiterhin Gegenstand der Songs, doch auch hier wählen Helm und Schwadorf einen eher abstrakten Ansatz. „The Turn Of The Tides“ thematisiert Zyklen sowohl innerhalb der Natur – die Gezeiten des Meeres, den Wechsel der Jahreszeiten, den ewigen Kreislauf des Wassers – als auch des menschlichen Lebens und deutet an, wie sich alles in allem neu entdeckt.
Titelliste:
1. Retter
2. Tote Winterwege
3. In der Gosse dieses Frühlings
4. Die Tage vor dem Fall
5. Wir sind allein
6. Mit der Strömung ins Grau
7. Die Wende des Gezeiten
Aktie








