Ausgabe:
- CD
Titelliste:
01. Embolie
02. Parasitenparadies
03. Empyrean
04. Spritzenbeziehung
05. Trauergesang
06. Innerhalb der Zellen miteinander verbunden
07. Liebe
08. Der Skeptiker
09. Depressionsgottheit
10. Tunnelblick
11. Vergebliche Versuche
12. Warnsignale
- CD
Titelliste:
01. Embolie
02. Parasitenparadies
03. Empyrean
04. Spritzenbeziehung
05. Trauergesang
06. Innerhalb der Zellen miteinander verbunden
07. Liebe
08. Der Skeptiker
09. Depressionsgottheit
10. Tunnelblick
11. Vergebliche Versuche
12. Warnsignale
1
/
von
1
Abhängig
Fix8:Sed8 – Warnzeichen (CD)
Fix8:Sed8 – Warnzeichen (CD)
Barcode: 884388500976
Release Date: 2019-06-14
SKU:mind297
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Nach dem Erfolg seines 2017er Albums „Foren6“ ist Martin Sanes Electronic/Industrial-Projekt Fïx8:Sëd8 dabei, aus seinem Kokon herauszuwachsen. Es hat das Potenzial, ein vollwertiges Industrial-Projekt zu werden, das die Wiederbelebung des traditionellen Electronic-Industrial-Sounds anführen könnte, der in den 90er Jahren von Kultbands wie Skinny Puppy, Front Line Assembly oder Mentallo & The Fixer getragen wurde. Während wir diese Informationen schreiben, tourt Sane zusammen mit seinen Labelkollegen 2nd Face durch Südamerika (!) und bereitet seine Europatournee für eine der möglicherweise stärksten „Oldschool“-Electronic-Industrial-Veröffentlichungen des Jahres 2019 vor: „Warning Signs“.
Die Zeichen stehen in mehrfacher Hinsicht an der Wand: Martin Sanes Betrachtung der ersten Anzeichen eines dystopischen Niedergangs unserer friedlichen Gesellschaften schallt fast täglich durch unsere Nachrichten. Unsicherheit und Angst breiten sich weltweit aus, von Nordamerika über Europa bis Südostasien. Sein neues Album ist der Soundtrack zu einem modernen dystopischen Untergang, den wir lieber ignorieren als uns ihm zu stellen.
Musikalisch ist „Warning Signs“ so oldschool, dass man es fast als „Retro Industrial“-Album bezeichnen könnte, denn es enthält alle Zutaten, die Industrial in den 80ern so atemberaubend machten: Vocal-Samples, komplexe Drum-Programmierungen und fette Streicher, gemischt mit Strukturen, die an alte Skinny-Puppy-Kultsongs wie „Inquisition“ oder „Addiction“ erinnern. Wie ihre Originale müssen diese Songs wiederholt angehört werden, um zu wirken und ihr Potenzial zu entfalten. Am meisten erstaunt jedoch der Widerspruch zwischen dem Thema des Albums und seinem Sound: Wie kann etwas, das so „retro“ klingt, so aktuelle Probleme angehen?
Können wir es uns leisten, diese Warnsignale zu ignorieren?
Die Zeichen stehen in mehrfacher Hinsicht an der Wand: Martin Sanes Betrachtung der ersten Anzeichen eines dystopischen Niedergangs unserer friedlichen Gesellschaften schallt fast täglich durch unsere Nachrichten. Unsicherheit und Angst breiten sich weltweit aus, von Nordamerika über Europa bis Südostasien. Sein neues Album ist der Soundtrack zu einem modernen dystopischen Untergang, den wir lieber ignorieren als uns ihm zu stellen.
Musikalisch ist „Warning Signs“ so oldschool, dass man es fast als „Retro Industrial“-Album bezeichnen könnte, denn es enthält alle Zutaten, die Industrial in den 80ern so atemberaubend machten: Vocal-Samples, komplexe Drum-Programmierungen und fette Streicher, gemischt mit Strukturen, die an alte Skinny-Puppy-Kultsongs wie „Inquisition“ oder „Addiction“ erinnern. Wie ihre Originale müssen diese Songs wiederholt angehört werden, um zu wirken und ihr Potenzial zu entfalten. Am meisten erstaunt jedoch der Widerspruch zwischen dem Thema des Albums und seinem Sound: Wie kann etwas, das so „retro“ klingt, so aktuelle Probleme angehen?
Können wir es uns leisten, diese Warnsignale zu ignorieren?
Aktie
