CD-Jewel-Case • 16-seitiges Booklet
1
/
von
2
Nordvis
Grift - Arvet (CD)
Grift - Arvet (CD)
Barcode: 7350142982249
Release Date: 2025-05-16
SKU:NVP062CD-1
Normaler Preis
€12,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€12,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
„Arvet“ („Das Erbe“) setzt dort an, wo „Syner“ aufgehört hat. Erik Gärdefors widmet sich erneut den großen, endlosen Fragen, mit denen sensible Menschen schon immer zu kämpfen hatten und die sie auszudrücken versuchten. Von den kleinen und scheinbar unbedeutenden Funken, die in der gesamten Menschheit wohnen, bis hin zu dem, was pulsiert und Bedeutung erlangt; etwas jenseits der Wiesen und Wälder.
Wir können dem Erbe, das wir in uns tragen, nie entkommen. Es prägt jeden Menschen auf oft paradoxe Weise – sei es sozialer, biologischer oder religiöser Natur. Mit „Arvet“ beleuchtet Grift die ewige Reise vom kleinen sicheren Ort im Herzen eines jeden Menschen bis hin zum großen, unvorhergesehenen Leben. Wir glauben oft, dass sich alles von Grund auf zu etwas Einzigartigem entwickelt. Doch früher oder später erkennen wir unsere Verletzlichkeit und greifen auf das zurück, was wir in der Unschuld der Kindheit geerbt haben.
Das Album wurde von Erik in seinem Studio Eremitaget Liesmia geschrieben und aufgenommen. Zusätzlich zur üblichen Instrumentierung verwendete Erik auch das Psalmodikon – ein altes schwedisches Instrument, das im 19. Jahrhundert vor allem in armen Gemeinden verwendet wurde. Darüber hinaus hat Erik zahlreiche Naturgeräusche aus den Wäldern seiner Umgebung aufgenommen. Das Heulen von Waldkäuzen, der Schrei eines Fuchses und so weiter tragen zur richtigen Atmosphäre bei. Drei Gäste tragen mit ihren charakteristischen Stimmen dazu bei: Ludvig von Forndom, Inkantator Koura von Mosaic und Elea von Noêta und Undantagsfolk. Um das Konzept hinter dem Song „Den stora tystnaden“ („Die große Stille“) zu veranschaulichen, wurde ein Musikvideo gedreht. Das Video folgt demselben roten Faden, der sich durch Grifts früheres Musikvideo „Svältorna“ aus dem Jahr 2015 zieht.
Wir können dem Erbe, das wir in uns tragen, nie entkommen. Es prägt jeden Menschen auf oft paradoxe Weise – sei es sozialer, biologischer oder religiöser Natur. Mit „Arvet“ beleuchtet Grift die ewige Reise vom kleinen sicheren Ort im Herzen eines jeden Menschen bis hin zum großen, unvorhergesehenen Leben. Wir glauben oft, dass sich alles von Grund auf zu etwas Einzigartigem entwickelt. Doch früher oder später erkennen wir unsere Verletzlichkeit und greifen auf das zurück, was wir in der Unschuld der Kindheit geerbt haben.
Das Album wurde von Erik in seinem Studio Eremitaget Liesmia geschrieben und aufgenommen. Zusätzlich zur üblichen Instrumentierung verwendete Erik auch das Psalmodikon – ein altes schwedisches Instrument, das im 19. Jahrhundert vor allem in armen Gemeinden verwendet wurde. Darüber hinaus hat Erik zahlreiche Naturgeräusche aus den Wäldern seiner Umgebung aufgenommen. Das Heulen von Waldkäuzen, der Schrei eines Fuchses und so weiter tragen zur richtigen Atmosphäre bei. Drei Gäste tragen mit ihren charakteristischen Stimmen dazu bei: Ludvig von Forndom, Inkantator Koura von Mosaic und Elea von Noêta und Undantagsfolk. Um das Konzept hinter dem Song „Den stora tystnaden“ („Die große Stille“) zu veranschaulichen, wurde ein Musikvideo gedreht. Das Video folgt demselben roten Faden, der sich durch Grifts früheres Musikvideo „Svältorna“ aus dem Jahr 2015 zieht.
Aktie

