Titelliste:
01. Byronischer Held
02. Jardin D'Anaïs
03. In meinem Garten
04. Seelenreise
05. Sanctus
06. Die Dunkle Wolke
07. Per Aspera Ad Astra
08. Idilia Dubb
09. Oh Du Welt Der Dunklen Gärten
10. Gelegenheit der Zeit
11. Die Gegenwart
12. Die Blaue Blume
13. Haus Gottes
01. Byronischer Held
02. Jardin D'Anaïs
03. In meinem Garten
04. Seelenreise
05. Sanctus
06. Die Dunkle Wolke
07. Per Aspera Ad Astra
08. Idilia Dubb
09. Oh Du Welt Der Dunklen Gärten
10. Gelegenheit der Zeit
11. Die Gegenwart
12. Die Blaue Blume
13. Haus Gottes
1
/
von
1
Auerbach
Hekate - Die Welt Der Dunklen Gärten (CD Digipak)
Hekate - Die Welt Der Dunklen Gärten (CD Digipak)
Barcode: 884388302525
Release Date: 2011-06-10
SKU:AB 025
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Hekates Rückkehr zu den musikalischen Wurzeln
Knapp sieben Jahre nach „Goddess“ veröffentlichen Hekate mit „Die Welt der dunklen Gärten“ ihr fünftes Studioalbum, um zu beweisen, dass sie nichts von ihrer Ausdrucks- und künstlerischen Kraft eingebüßt haben. Musikalisch schlägt „Die Welt …“ eine Brücke von klassischen Elementen und orientalischen Rhythmen zu melancholischem Folk. Herausragend sind einmal mehr die für Hekate typischen abwechslungsreichen Percussion-Arrangements sowie der abwechselnde Gesang von Susanne Grosche und Axel Menz. Die brillante Produktion von Patrick Damiani (Rom) verleiht diesem Album eine schlichte Schönheit. Bemerkenswert ist auch die Auswahl der Texte: Neben eigenen Texten der Band finden sich hier Bearbeitungen klassischer Gedichte von Lord Byron („Byronic Hero“), Joseph von Eichendorff („Opportunity of Time“) und Hermann Löns („Die Blaue Blume“).
Knapp sieben Jahre nach „Goddess“ veröffentlichen Hekate mit „Die Welt der dunklen Gärten“ ihr fünftes Studioalbum, um zu beweisen, dass sie nichts von ihrer Ausdrucks- und künstlerischen Kraft eingebüßt haben. Musikalisch schlägt „Die Welt …“ eine Brücke von klassischen Elementen und orientalischen Rhythmen zu melancholischem Folk. Herausragend sind einmal mehr die für Hekate typischen abwechslungsreichen Percussion-Arrangements sowie der abwechselnde Gesang von Susanne Grosche und Axel Menz. Die brillante Produktion von Patrick Damiani (Rom) verleiht diesem Album eine schlichte Schönheit. Bemerkenswert ist auch die Auswahl der Texte: Neben eigenen Texten der Band finden sich hier Bearbeitungen klassischer Gedichte von Lord Byron („Byronic Hero“), Joseph von Eichendorff („Opportunity of Time“) und Hermann Löns („Die Blaue Blume“).
Aktie
