CD-Jewel-Case • 8-seitiges Booklet
1
/
von
2
Nordvis
Linnea Hjertén – Steg für Steg (CD)
Linnea Hjertén – Steg für Steg (CD)
Barcode: 7350142983079
Release Date: 2025-11-07
SKU:NVP215CD
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Linnea Hjerténs zweites Album „Steg för steg“ („Schritt für Schritt“) bietet sowohl Fortsetzung als auch Aufbruch. Es erweitert die rituellen Ambient- und Folk-Grundlagen von „Nio systrar“ und eröffnet gleichzeitig durch Texte und erweiterte Instrumentierung neue Wege. Jeder Track fühlt sich wie eine Schwelle an: ein Schritt tiefer in die Verletzlichkeit, ein Schritt weiter ins Unbekannte.
Traditionelle Instrumente prägen die Platte, ohne sie einzuschränken. Nyckelharpa und Moraharpa – insbesondere in Moll und langen, seufzenden Tönen – erzeugen eine typisch schwedische Melancholie. Hjertén bevorzugt alte Instrumente in neuen Kontexten: Er hält Traditionen am Leben, verbindet sich mit denen, die vor ihm kamen, und arbeitet mit dem, was das Land bietet.
Die emotionale Schwere wird durch die verschiedenen Stimmlagen getragen; die Arrangements erblühen aus Borduntönen, dem Pulsieren der Rahmentrommel und der Stille zwischen den Tönen. Hjertén greift auch auf den Kulning zurück, den alten nordischen Hirtenruf, der in Stücken wie „Blodmåne“ und „Alltet är intet“ kurz erklingt und durch ihren eigenen Ausdruck neu gestaltet wird.
Sie nimmt alles selbst auf und mischt es ab, wodurch eine Intimität entsteht, die jeden Ton durchdringt. Minimale Mittel, maximale Präsenz. Songs, die von Atem und Zielstrebigkeit getragen werden, statt von Studioglanz. Das Ergebnis ist ein nordischer Ambient-Sound mit Folk-Verwurzelung, der Essenz über Ornament stellt: Schritt für Schritt, Hingabe für Hingabe.
Traditionelle Instrumente prägen die Platte, ohne sie einzuschränken. Nyckelharpa und Moraharpa – insbesondere in Moll und langen, seufzenden Tönen – erzeugen eine typisch schwedische Melancholie. Hjertén bevorzugt alte Instrumente in neuen Kontexten: Er hält Traditionen am Leben, verbindet sich mit denen, die vor ihm kamen, und arbeitet mit dem, was das Land bietet.
Die emotionale Schwere wird durch die verschiedenen Stimmlagen getragen; die Arrangements erblühen aus Borduntönen, dem Pulsieren der Rahmentrommel und der Stille zwischen den Tönen. Hjertén greift auch auf den Kulning zurück, den alten nordischen Hirtenruf, der in Stücken wie „Blodmåne“ und „Alltet är intet“ kurz erklingt und durch ihren eigenen Ausdruck neu gestaltet wird.
Sie nimmt alles selbst auf und mischt es ab, wodurch eine Intimität entsteht, die jeden Ton durchdringt. Minimale Mittel, maximale Präsenz. Songs, die von Atem und Zielstrebigkeit getragen werden, statt von Studioglanz. Das Ergebnis ist ein nordischer Ambient-Sound mit Folk-Verwurzelung, der Essenz über Ornament stellt: Schritt für Schritt, Hingabe für Hingabe.
Aktie

