1
/
von
4
Abhängig
Lionhearts – Lionhearts (CD-2 Digipak)
Lionhearts – Lionhearts (CD-2 Digipak)
Barcode: 884388500853
Release Date: 2017-05-26
SKU:mind285
Normaler Preis
€12,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€12,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die vielen eindrucksvollen Projekte des Psychologen Frank M. Spinath (Seabound, Edge Of Dawn, Ghost & Writer) waren bisher immer im Duo konzipiert: Spinath kümmerte sich um den Gesang, während sein jeweiliger Gegenpart die Musik in die Hand nahm. Mit LIONHEARTS verwirklicht Spinath nun sein erstes echtes Soloprojekt, denn auch die Musik stammt aus seiner Feder. Ben Lukas Boysen (Hecq) steht ihm dabei als Produzent zur Seite.
Die Songs haben sich über die Jahre wie Treibholz angesammelt und spannen inhaltlich einen weiten Bogen, ohne dabei beliebig zu wirken. Spinath wählt eine Anordnung seiner Kompositionen, die an den impressionistischen Klassikzyklus „Bilder einer Ausstellung“ des russischen Komponisten Modest Mussorgsky erinnert, der seine Stücke wie Bildmotive mit unterschiedlichen Sujets orchestrierte. So wirkt LIONHEARTS wie ein stimmiges Album, das sich verschiedenen Themen aus dem Universum von Frank M. Spinath widmet, pausenlos im „Continuous Mix“ angeordnet, teilweise eingeleitet und übergeleitet von Instrumentalparts. Die Klangpalette des Albums changiert zunächst zwischen golden und hell, um dann zunehmend kälter und dunkler zu werden. Die Themen sind vielfältig: Da ist die Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die nicht füreinander bestimmt sind in „The Ardent City“, oder „Cloud“, ein Song über den letzten Kampf eines sterbenden Boxers, den der Sänger aus einer abgeschirmten VIP-Lounge sarkastisch kommentiert („Have ahead on me“) – hier scheint sogar die Musik fast teilnahmslos über der grausamen Gewalt zu schweben. Zentrale Themen wie Suche, Schicksal und Schuld sind die Eckpfeiler von Spinaths Kompositionen, und wie es bei Gemälden der Fall ist, gibt auch die atmosphärische elektronische Musik nicht auf den ersten Blick alle ihre verborgenen Bedeutungen preis. So etwa das Stück „Murder“, das vom hochintelligenten Serienkiller Edmund Kemper inspiriert ist, der sich erst stellte, nachdem er mehrere Anhalterinnen sowie seine eigene Mutter ermordet hatte.
Das Album wurde hervorragend von Ben Lukas Boysen arrangiert, dessen Produktion den Songs eine besondere Tiefe verleiht. Diese Mischung aus dunklen und mehrdeutigen Themen, der elektronischen Leichtigkeit der Kompositionen und den beeindruckenden Arrangements der Tracks macht das Album LIONHEARTS zu einem tiefgründigen und hypnotischen Trip, der dazu einlädt, die Vielfalt von Spinaths Klanguniversum zu entdecken.
LIONHEARTS erscheint am 26. Mai 2017 als Doppelalbum im „Continuous Mix“ und als identisches Album, bei dem die zwölf Tracks nicht ineinander übergehen.
Titelliste:
CD 1
1. Rückblende
2. Die glühende Stadt
3. Aufgeben
4. Weg
5. Cloud
6. Drachen
7. Mord
8. Hinweis
9. Bedrohung
10. Zu dem, was ich nicht weiß
11. Kein Zurück
12. Im Sand
CD 2
Lionhearts (fortlaufender Mix aller Albumtitel)
Die Songs haben sich über die Jahre wie Treibholz angesammelt und spannen inhaltlich einen weiten Bogen, ohne dabei beliebig zu wirken. Spinath wählt eine Anordnung seiner Kompositionen, die an den impressionistischen Klassikzyklus „Bilder einer Ausstellung“ des russischen Komponisten Modest Mussorgsky erinnert, der seine Stücke wie Bildmotive mit unterschiedlichen Sujets orchestrierte. So wirkt LIONHEARTS wie ein stimmiges Album, das sich verschiedenen Themen aus dem Universum von Frank M. Spinath widmet, pausenlos im „Continuous Mix“ angeordnet, teilweise eingeleitet und übergeleitet von Instrumentalparts. Die Klangpalette des Albums changiert zunächst zwischen golden und hell, um dann zunehmend kälter und dunkler zu werden. Die Themen sind vielfältig: Da ist die Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die nicht füreinander bestimmt sind in „The Ardent City“, oder „Cloud“, ein Song über den letzten Kampf eines sterbenden Boxers, den der Sänger aus einer abgeschirmten VIP-Lounge sarkastisch kommentiert („Have ahead on me“) – hier scheint sogar die Musik fast teilnahmslos über der grausamen Gewalt zu schweben. Zentrale Themen wie Suche, Schicksal und Schuld sind die Eckpfeiler von Spinaths Kompositionen, und wie es bei Gemälden der Fall ist, gibt auch die atmosphärische elektronische Musik nicht auf den ersten Blick alle ihre verborgenen Bedeutungen preis. So etwa das Stück „Murder“, das vom hochintelligenten Serienkiller Edmund Kemper inspiriert ist, der sich erst stellte, nachdem er mehrere Anhalterinnen sowie seine eigene Mutter ermordet hatte.
Das Album wurde hervorragend von Ben Lukas Boysen arrangiert, dessen Produktion den Songs eine besondere Tiefe verleiht. Diese Mischung aus dunklen und mehrdeutigen Themen, der elektronischen Leichtigkeit der Kompositionen und den beeindruckenden Arrangements der Tracks macht das Album LIONHEARTS zu einem tiefgründigen und hypnotischen Trip, der dazu einlädt, die Vielfalt von Spinaths Klanguniversum zu entdecken.
LIONHEARTS erscheint am 26. Mai 2017 als Doppelalbum im „Continuous Mix“ und als identisches Album, bei dem die zwölf Tracks nicht ineinander übergehen.
Titelliste:
CD 1
1. Rückblende
2. Die glühende Stadt
3. Aufgeben
4. Weg
5. Cloud
6. Drachen
7. Mord
8. Hinweis
9. Bedrohung
10. Zu dem, was ich nicht weiß
11. Kein Zurück
12. Im Sand
CD 2
Lionhearts (fortlaufender Mix aller Albumtitel)
Aktie
