1
/
von
3
Prophezeiungsproduktionen
Lotus Thief – Gramarye (CD Digipak)
Lotus Thief – Gramarye (CD Digipak)
Barcode: 884388720626
Release Date: 2016-09-16
SKU:PRO 206
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lotus Thief ist eine Band aus San Francisco, die Post-Black Metal, Space Rock und Ambient-Musik miteinander verbindet und die Genres nahtlos zu einem einzigartigen und größeren musikalischen Ganzen verschmilzt. Lotus Thief wurde von zwei Mitgliedern der gefeierten „Green Metal“-Gruppe Botanist gegründet – dem Schlagzeuger Otrebor und dem Multiinstrumentalisten/Komponisten Bezaelith – und ist eine eigenständige Einheit; ein Projekt mit dem erklärten Ziel, „Wissen zu preisen und alte Worte und Kunst durch Lieder zu beleuchten“. Lotus Thief veröffentlichte 2014 sein erstes Album „Rervm“, das von Fans und Kritikern hoch gelobt wurde. Das Debüt wurde als „großartige Platte“ gefeiert und als „eine, die Lotus Thief als eine Band etabliert, die man in Zukunft im Auge behalten sollte“.
Jetzt, zwei Jahre nach der Veröffentlichung von „Rervm“, präsentiert Lotus Thief sein neues Album „Gramarye“, das die auf dem Debüt der Band definierten Themen deutlich erweitert.
Während „Rervm“ Passagen aus „De Rerum Natura“ des römischen Dichters und Philosophen Lukrez vertont und sich mit der Wissenschaft des Lernens befasst, untersucht „Gramarye“ einen weiteren Aspekt des menschlichen Wissens: die Bereiche des Glaubens. Das übergreifende Thema der Platte wird bereits im Titel zusammengefasst: Das Wort „Gramarye“ ist eine mittelenglische Abwandlung eines mittelfranzösischen Wortes, das „Grammatikbuch“ oder „Buch der Zauberei“ bedeutet.
„Gramarye“ stellt fünf verschiedene antike Quelltexte zusammen, die sich über fast zweitausend Jahre und fünf verschiedene Zivilisationen erstrecken, vom altägyptischen Totenbuch „Das Totenbuch“ über Homers „Odyssee“ und die mittelalterlichen „Merseburger Beschwörungsformeln“ (eine der wenigen noch in Althochdeutsch erhaltenen heidnischen Beschwörungsformeln) bis hin zu „Das Buch der Lügen“, der okkulten Literatur des frühen 20. Jahrhunderts aus der Feder Aleister Crowleys.
Die lyrische Tiefe von „Gramarye“ spiegelt sich in der Musik wider, die rifflastiger, dynamischer und in Tempo und Stimmung abwechslungsreicher ist als „Rervm“, aber dennoch den typischen Sound bewahrt und zementiert, den Lotus Thief bereits zu diesem sehr frühen Zeitpunkt seiner Karriere erreicht hat. Während der Schreibsitzungen für die neue Platte versprach die Band „etwas völlig anderes und auf seine eigene neue Art Schönes“ und mit „Gramarye“ hat Lotus Thief dieses Versprechen zehnfach eingelöst.
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2016
Verfügbare Editionen:
- CD Digipak
- Gatefold 2LP (180g Vinyl, schwarz) mit Inside-Out-Klapphülle und Golddruck, Ätzung auf Seite D und PVC-Schutzhülle (350 Exemplare erhältlich)
- Gatefold 2LP (180 g Vinyl, klar/schwarz marmoriert) mit umgestülpter Klapphülle und Golddruck, Ätzung auf Seite D und PVC-Schutzhülle (150 Exemplare erhältlich)
Titelliste:
1. Das Buch der Toten
2. Circe
3. Das Buch der Lügen
4. Salem
5. Idisi
Jetzt, zwei Jahre nach der Veröffentlichung von „Rervm“, präsentiert Lotus Thief sein neues Album „Gramarye“, das die auf dem Debüt der Band definierten Themen deutlich erweitert.
Während „Rervm“ Passagen aus „De Rerum Natura“ des römischen Dichters und Philosophen Lukrez vertont und sich mit der Wissenschaft des Lernens befasst, untersucht „Gramarye“ einen weiteren Aspekt des menschlichen Wissens: die Bereiche des Glaubens. Das übergreifende Thema der Platte wird bereits im Titel zusammengefasst: Das Wort „Gramarye“ ist eine mittelenglische Abwandlung eines mittelfranzösischen Wortes, das „Grammatikbuch“ oder „Buch der Zauberei“ bedeutet.
„Gramarye“ stellt fünf verschiedene antike Quelltexte zusammen, die sich über fast zweitausend Jahre und fünf verschiedene Zivilisationen erstrecken, vom altägyptischen Totenbuch „Das Totenbuch“ über Homers „Odyssee“ und die mittelalterlichen „Merseburger Beschwörungsformeln“ (eine der wenigen noch in Althochdeutsch erhaltenen heidnischen Beschwörungsformeln) bis hin zu „Das Buch der Lügen“, der okkulten Literatur des frühen 20. Jahrhunderts aus der Feder Aleister Crowleys.
Die lyrische Tiefe von „Gramarye“ spiegelt sich in der Musik wider, die rifflastiger, dynamischer und in Tempo und Stimmung abwechslungsreicher ist als „Rervm“, aber dennoch den typischen Sound bewahrt und zementiert, den Lotus Thief bereits zu diesem sehr frühen Zeitpunkt seiner Karriere erreicht hat. Während der Schreibsitzungen für die neue Platte versprach die Band „etwas völlig anderes und auf seine eigene neue Art Schönes“ und mit „Gramarye“ hat Lotus Thief dieses Versprechen zehnfach eingelöst.
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2016
Verfügbare Editionen:
- CD Digipak
- Gatefold 2LP (180g Vinyl, schwarz) mit Inside-Out-Klapphülle und Golddruck, Ätzung auf Seite D und PVC-Schutzhülle (350 Exemplare erhältlich)
- Gatefold 2LP (180 g Vinyl, klar/schwarz marmoriert) mit umgestülpter Klapphülle und Golddruck, Ätzung auf Seite D und PVC-Schutzhülle (150 Exemplare erhältlich)
Titelliste:
1. Das Buch der Toten
2. Circe
3. Das Buch der Lügen
4. Salem
5. Idisi
Aktie


