Ausgabe:
- Digipak-CD (A5-Format) mit 20-seitigem Booklet
- Digipak-CD (A5-Format) mit 20-seitigem Booklet
1
/
von
6
Kunsthall
Moirai – Blood Treasure, Woven Fates (CD Digipak)
Moirai – Blood Treasure, Woven Fates (CD Digipak)
Barcode: 884388867055
Release Date: 2022-09-02
SKU:Kunsthall 067
Normaler Preis
€19,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€19,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MOIRAI hat sich auf die musikalischen Schätze des Mittelalters spezialisiert und legt dabei den Schwerpunkt auf das, was lange vor der Einführung heutiger Notationssysteme verloren ging und von dem nur noch flüchtige Einblicke erhalten sind. Das einzigartige Trio nutzt originale schriftliche Quellen und mündliche Überlieferungen, die es künstlerisch interpretiert und respektvoll neu kombiniert.
„Blood Treasure, Woven Fates“ ist ein faszinierendes Beispiel dafür. Auf ihrem neuen Album erwecken MOIRAI eine uralte Geschichte wieder zum Leben, die sie aus alten isländischen Manuskripten extrahiert und in der Originalsprache vortragen. Auf acht der zehn Albumtitel singen sie vom Helden Sigurd, der den Drachen Fafnir tötet und einen verfluchten Schatz aus rotem Gold gewinnt. Sie berichten auch von einer erbitterten Fehde zwischen zwei mächtigen Frauen, Brünhild und Gudrún, und tödlichen Intrigen am burgundischen Hof, die schließlich dazu führen, dass drei Könige in den Hallen des Hunnenkönigs Atli ihrem schrecklichen Schicksal begegnen.
Mit dem ersten und letzten Track betten MOIRAI ihre Geschichte in einen Rahmen aus Zeilen des prophetischen altnordischen Gedichts „Völuspá“ („Die Prophezeiung der Seherin“) ein. Während „Blood Treasure, Woven Fates“ fest in der altisländischen Sprache und Literatur verwurzelt ist, nimmt das Trio eine viel breitere Perspektive ein. Die Geschichte von Sigurd stammt aus viel älteren germanischen Quellen, die auch das mittelhochdeutsche Epos „Das Nibelungenlied“ inspirierten. Dieses Gedicht wurde um das Jahr 1200 niedergeschrieben und ist daher nahezu zeitgleich mit dem isländischen Manuskript Codex Regius aus dem 13. Jahrhundert, das MOIRAI zur Vorbereitung dieses Albums in Reykjavik studierte.
Während seines Islandaufenthaltes beschäftigte sich MOIRAI auch mit der späteren isländischen Rímur-Dichtungsform, die vermutlich im 14. Jahrhundert entstand und bis in die frühe Neuzeit reichte – und sogar in der Popmusik eine moderne Renaissance erlebte. In Parallele zur Geschichte des Drachentöters Sigurd, die in Island und gleichzeitig unter dem Namen Siegfried in Kontinentaleuropa erzählt wurde, schuf MOIRAI eine musikalische Reflexion dieser kulturellen Verbindungen, indem er Melodien und Muster der Rímur-Tradition mit dem einstimmigen Gesang vermischte, der im 13. Jahrhundert in Europa populär wurde. Dieser Prozess legte den Grundstein für „Blood Treasure, Woven Fates“.
MOIRAI entstand als amerikanisch-schweizerisches Duo, das Lieder im Kontext der „Alten Musik“ kreierte. Die wunderschönen Stimmen von Hanna Marti und Mara Winter verbinden sich mit einem sparsamen, aber sehr effektiven Einsatz akustischer Instrumente. Neben ihrem Gesang spielt Hanna Lyra und Mara Flöte, was sie auch in einer kürzlich begonnenen Gastrolle bei SANGRE DE MUERDAGO tut. Die Gruppe erweiterte sich zu einem Trio, als der französische Musiker Félix Verry dazukam und sein subtiles Geigenspiel in die Gruppe einbrachte. Mara Winter war zuvor Sängerin und Keyboarderin der Cascadian-Black-Metal-Band EIGENLICHT, bevor sie im Oktober 2015 von Olympia, USA, ins schweizerische Basel (CH) zog, um MOIRAI mit Hanna Marti zu gründen. Hanna tritt regelmäßig mit dem legendären Mittelalter-Ensemble SEQUENTIA auf. Félix und Mara veröffentlichten außerdem drei gemeinsame Alben als experimentelles Dungeon-Synth-Duo URGHUN.
Mit „Blood Treasure, Woven Fates“ nehmen uns MOIRAI mit auf eine fesselnde Reise durch germanische Zeit und Raum. Die epische Geschichte des Helden Sigurd könnte bis in die Völkerwanderungszeit zurückreichen, die mit dem Vordringen germanischer Stämme durch die Hunnen in die Gebiete des spätrömischen Reiches begann, das bis zu seinem Untergang durch innere Unruhen geschwächt war. Wie auch immer Sigurds ursprüngliche Geschichte lautete, sie wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu gestaltet, bis sie spätestens mit den Wikingerexpeditionen den Norden erreichte und schließlich im Mittelalter von christlichen Mönchen niedergeschrieben wurde. In ihrer musikalischen Neuinterpretation von „Blood Treasure, Woven Fates“ verbinden MOIRAI die Gegenwart mit einem Zeitalter der Drachen, Schwerter, alten Götter, Walküren und Helden durch ihre spannende Interpretation altnordischer literarischer Denkmäler – und lassen uns uralte Emotionen erleben, die sonst im Dunkel der Zeit verborgen bleiben.
Titelliste:
01. Völuspá I
02. Sigrdrífa
03. Rúnar
04. Brynhildr ok Sigurðr
05. Guðrún
06. Eiða svarna
07. Helreið
08. Bei Gunnars Hölle
09. Atli
10. Völuspá II
„Blood Treasure, Woven Fates“ ist ein faszinierendes Beispiel dafür. Auf ihrem neuen Album erwecken MOIRAI eine uralte Geschichte wieder zum Leben, die sie aus alten isländischen Manuskripten extrahiert und in der Originalsprache vortragen. Auf acht der zehn Albumtitel singen sie vom Helden Sigurd, der den Drachen Fafnir tötet und einen verfluchten Schatz aus rotem Gold gewinnt. Sie berichten auch von einer erbitterten Fehde zwischen zwei mächtigen Frauen, Brünhild und Gudrún, und tödlichen Intrigen am burgundischen Hof, die schließlich dazu führen, dass drei Könige in den Hallen des Hunnenkönigs Atli ihrem schrecklichen Schicksal begegnen.
Mit dem ersten und letzten Track betten MOIRAI ihre Geschichte in einen Rahmen aus Zeilen des prophetischen altnordischen Gedichts „Völuspá“ („Die Prophezeiung der Seherin“) ein. Während „Blood Treasure, Woven Fates“ fest in der altisländischen Sprache und Literatur verwurzelt ist, nimmt das Trio eine viel breitere Perspektive ein. Die Geschichte von Sigurd stammt aus viel älteren germanischen Quellen, die auch das mittelhochdeutsche Epos „Das Nibelungenlied“ inspirierten. Dieses Gedicht wurde um das Jahr 1200 niedergeschrieben und ist daher nahezu zeitgleich mit dem isländischen Manuskript Codex Regius aus dem 13. Jahrhundert, das MOIRAI zur Vorbereitung dieses Albums in Reykjavik studierte.
Während seines Islandaufenthaltes beschäftigte sich MOIRAI auch mit der späteren isländischen Rímur-Dichtungsform, die vermutlich im 14. Jahrhundert entstand und bis in die frühe Neuzeit reichte – und sogar in der Popmusik eine moderne Renaissance erlebte. In Parallele zur Geschichte des Drachentöters Sigurd, die in Island und gleichzeitig unter dem Namen Siegfried in Kontinentaleuropa erzählt wurde, schuf MOIRAI eine musikalische Reflexion dieser kulturellen Verbindungen, indem er Melodien und Muster der Rímur-Tradition mit dem einstimmigen Gesang vermischte, der im 13. Jahrhundert in Europa populär wurde. Dieser Prozess legte den Grundstein für „Blood Treasure, Woven Fates“.
MOIRAI entstand als amerikanisch-schweizerisches Duo, das Lieder im Kontext der „Alten Musik“ kreierte. Die wunderschönen Stimmen von Hanna Marti und Mara Winter verbinden sich mit einem sparsamen, aber sehr effektiven Einsatz akustischer Instrumente. Neben ihrem Gesang spielt Hanna Lyra und Mara Flöte, was sie auch in einer kürzlich begonnenen Gastrolle bei SANGRE DE MUERDAGO tut. Die Gruppe erweiterte sich zu einem Trio, als der französische Musiker Félix Verry dazukam und sein subtiles Geigenspiel in die Gruppe einbrachte. Mara Winter war zuvor Sängerin und Keyboarderin der Cascadian-Black-Metal-Band EIGENLICHT, bevor sie im Oktober 2015 von Olympia, USA, ins schweizerische Basel (CH) zog, um MOIRAI mit Hanna Marti zu gründen. Hanna tritt regelmäßig mit dem legendären Mittelalter-Ensemble SEQUENTIA auf. Félix und Mara veröffentlichten außerdem drei gemeinsame Alben als experimentelles Dungeon-Synth-Duo URGHUN.
Mit „Blood Treasure, Woven Fates“ nehmen uns MOIRAI mit auf eine fesselnde Reise durch germanische Zeit und Raum. Die epische Geschichte des Helden Sigurd könnte bis in die Völkerwanderungszeit zurückreichen, die mit dem Vordringen germanischer Stämme durch die Hunnen in die Gebiete des spätrömischen Reiches begann, das bis zu seinem Untergang durch innere Unruhen geschwächt war. Wie auch immer Sigurds ursprüngliche Geschichte lautete, sie wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu gestaltet, bis sie spätestens mit den Wikingerexpeditionen den Norden erreichte und schließlich im Mittelalter von christlichen Mönchen niedergeschrieben wurde. In ihrer musikalischen Neuinterpretation von „Blood Treasure, Woven Fates“ verbinden MOIRAI die Gegenwart mit einem Zeitalter der Drachen, Schwerter, alten Götter, Walküren und Helden durch ihre spannende Interpretation altnordischer literarischer Denkmäler – und lassen uns uralte Emotionen erleben, die sonst im Dunkel der Zeit verborgen bleiben.
Titelliste:
01. Völuspá I
02. Sigrdrífa
03. Rúnar
04. Brynhildr ok Sigurðr
05. Guðrún
06. Eiða svarna
07. Helreið
08. Bei Gunnars Hölle
09. Atli
10. Völuspá II
Aktie





