Ausgabe:
- CD Digipak
Titelliste:
01. Das Lied der Fünf-Seen-Wassermühle
02. Die leere Flagge Europas
03. Napadi, Rosa
04. Polia Vy, Polia
05. Lubila Menja Mat, Obozhala
06. Zwei Lazyrja
07. Das Blaubeerlied
08. Intersymbolismus
09. Ostavaisja Bely, Knjaz
10. Feiern!
- CD Digipak
Titelliste:
01. Das Lied der Fünf-Seen-Wassermühle
02. Die leere Flagge Europas
03. Napadi, Rosa
04. Polia Vy, Polia
05. Lubila Menja Mat, Obozhala
06. Zwei Lazyrja
07. Das Blaubeerlied
08. Intersymbolismus
09. Ostavaisja Bely, Knjaz
10. Feiern!
1
/
von
4
Auerbach
Moon Far Away - Athanor Eurasia (CD)
Moon Far Away - Athanor Eurasia (CD)
Barcode: 884388309722
Release Date: 2019-06-28
SKU:AB 097
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Moon Far Away - Eine folkloristische Hochzeit zwischen Ost und West
Seit ihrer Gründung 1994 haben Moon Far Away aus dem russischen Archangelsk einen einzigartigen Stil aus den etablierten Neofolk-Tropen der westlichen Welt und dem musikalischen Erbe ihrer Heimat – dem russischen Norden – entwickelt, einer Hochburg des Landes für Literatur, bildende Kunst, Architektur und natürlich Musik. Mit Einflüssen, die so vielfältig sind wie ihr Hintergrund, beschäftigten sie sich auf früheren Veröffentlichungen mit neoklassischem Dark Wave und Weltmusik und blieben bis heute ein relativ unbekanntes Juwel. Inzwischen hat die Gruppe ihre farbenfrohe Mischung quasi perfektioniert, was auf ihrer fünften Platte und ihrem Debüt bei Auerbach Tonträger/Prophecy Productions, „Athanor Eurasia“, mehr als deutlich wird.
Dieses neue Album verwebt gekonnt akustische Gitarren und Blasinstrumente sowie weibliche und männliche Stimmen und ist eine Neo-Folk-Veröffentlichung von herausragender Qualität, bei der das traditionelle Songformat stets im Mittelpunkt steht. Das Ergebnis erinnert teilweise an Death In June, Forseti oder Sol Invictus (deren Tony Wakeford als Gast auf „Celebrate!“ auftritt), während andere Stücke Adaptionen überlieferter nordrussischer Volksweisen sind, die die Band auf Expeditionen in die Oblast Archangelsk – die subarktische Heimatregion der Musiker – gesammelt hat. Innerhalb dieses dichten Wandteppichs bilden alle Fäden, unabhängig von ihrer geografischen oder kulturellen Herkunft, ein einheitliches Ganzes, das sich jeder Kategorisierung entzieht.
So ehrt „Athanor Eurasia“ die Tradition des gemeinsamen Raums sowohl konzeptionell als auch musikalisch. „Es geht nicht um Ländergrenzen oder Karten, Auswanderer oder Geopolitik“, betont Count Ash, der maskierte Anführer der Gruppe. „Wir betrachten „Athanor Eurasia“ gerne als das erste Album des eurasischen Neo-Folk, da es auf den im Westen festgelegten Kanons basiert, jedoch mit den im Osten geborenen Ideen und Gefühlen angereichert ist. So leben und schaffen wir seit vielen Jahren, fühlen uns völlig schöpferisch frei und teilen die Früchte dieser Freiheit mit anderen.“
Count Ash fasst Moon Far Aways musikalischen Ansatz wie folgt zusammen: „Die Schaffung einer neuen Form unter Beibehaltung der alten spirituellen Tradition ist die einzige Möglichkeit für eine Kultur, in der Zeit zu bestehen. Es ist die Alchemie des kreativen Prozesses, der durch die Verwendung nur der reinsten, aber völlig gegensätzlichen Zutaten etwas Neues entstehen lässt. Und in diesem Schmelzofen, der weiterhin neue Bedeutungen und Symbole hervorbringt, brennt die Flamme noch immer …“
"Athanor Eurasia" ist als Digipak-CD, Gatefold-LP und 2CD-Buchedition erhältlich (Hardcover, 18x18cm, 36 Seiten mit ausführlichen Linernotes in Englisch, erweitertem Artwork und 7 Bonustracks mit einer Spieldauer von über 30 Minuten). Zusammen mit dem Album veröffentlicht Auerbach Tonträger "Zhito Zhala: The Early Harvest 1997-2010", ein 5CD-Artbook mit den frühen Alben von Moon Far Away aus den Jahren 1997 bis 2010.
Seit ihrer Gründung 1994 haben Moon Far Away aus dem russischen Archangelsk einen einzigartigen Stil aus den etablierten Neofolk-Tropen der westlichen Welt und dem musikalischen Erbe ihrer Heimat – dem russischen Norden – entwickelt, einer Hochburg des Landes für Literatur, bildende Kunst, Architektur und natürlich Musik. Mit Einflüssen, die so vielfältig sind wie ihr Hintergrund, beschäftigten sie sich auf früheren Veröffentlichungen mit neoklassischem Dark Wave und Weltmusik und blieben bis heute ein relativ unbekanntes Juwel. Inzwischen hat die Gruppe ihre farbenfrohe Mischung quasi perfektioniert, was auf ihrer fünften Platte und ihrem Debüt bei Auerbach Tonträger/Prophecy Productions, „Athanor Eurasia“, mehr als deutlich wird.
Dieses neue Album verwebt gekonnt akustische Gitarren und Blasinstrumente sowie weibliche und männliche Stimmen und ist eine Neo-Folk-Veröffentlichung von herausragender Qualität, bei der das traditionelle Songformat stets im Mittelpunkt steht. Das Ergebnis erinnert teilweise an Death In June, Forseti oder Sol Invictus (deren Tony Wakeford als Gast auf „Celebrate!“ auftritt), während andere Stücke Adaptionen überlieferter nordrussischer Volksweisen sind, die die Band auf Expeditionen in die Oblast Archangelsk – die subarktische Heimatregion der Musiker – gesammelt hat. Innerhalb dieses dichten Wandteppichs bilden alle Fäden, unabhängig von ihrer geografischen oder kulturellen Herkunft, ein einheitliches Ganzes, das sich jeder Kategorisierung entzieht.
So ehrt „Athanor Eurasia“ die Tradition des gemeinsamen Raums sowohl konzeptionell als auch musikalisch. „Es geht nicht um Ländergrenzen oder Karten, Auswanderer oder Geopolitik“, betont Count Ash, der maskierte Anführer der Gruppe. „Wir betrachten „Athanor Eurasia“ gerne als das erste Album des eurasischen Neo-Folk, da es auf den im Westen festgelegten Kanons basiert, jedoch mit den im Osten geborenen Ideen und Gefühlen angereichert ist. So leben und schaffen wir seit vielen Jahren, fühlen uns völlig schöpferisch frei und teilen die Früchte dieser Freiheit mit anderen.“
Count Ash fasst Moon Far Aways musikalischen Ansatz wie folgt zusammen: „Die Schaffung einer neuen Form unter Beibehaltung der alten spirituellen Tradition ist die einzige Möglichkeit für eine Kultur, in der Zeit zu bestehen. Es ist die Alchemie des kreativen Prozesses, der durch die Verwendung nur der reinsten, aber völlig gegensätzlichen Zutaten etwas Neues entstehen lässt. Und in diesem Schmelzofen, der weiterhin neue Bedeutungen und Symbole hervorbringt, brennt die Flamme noch immer …“
"Athanor Eurasia" ist als Digipak-CD, Gatefold-LP und 2CD-Buchedition erhältlich (Hardcover, 18x18cm, 36 Seiten mit ausführlichen Linernotes in Englisch, erweitertem Artwork und 7 Bonustracks mit einer Spieldauer von über 30 Minuten). Zusammen mit dem Album veröffentlicht Auerbach Tonträger "Zhito Zhala: The Early Harvest 1997-2010", ein 5CD-Artbook mit den frühen Alben von Moon Far Away aus den Jahren 1997 bis 2010.
Aktie



