Ausgabe:
- 2CD-Hardcover-Buch (18x18 cm, 36 Seiten) inkl. Bonus-CD mit 8 Titeln (1 originaler neuer Titel und 7 Live-Titel) und zusätzlichem Artwork (700 Exemplare)
Titelliste:
CD1
1. Konvertierung
2. Resilient
3. Silberne Laternen
4. Wüstenbeleuchtung
CD2
1. Leere
2. Ein Samen fürs Leiden (live)
3. Halten Sie sie offen (live)
4. Der Antichrist Messias (live)
5. Here's The Hoping (live)
6. Abstrakter Nihilismus (live)
7. Desolation (live)
8. Geschwollene Stimmen in der Stille (live)
1
/
von
6
Lupus Lounge
Nachtmystium – Resilient (Artbook 2-CD)
Nachtmystium – Resilient (Artbook 2-CD)
Barcode: 884388408234
Release Date: 2018-11-30
SKU:WOLF 082 LU
Normaler Preis
€29,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€29,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die reformierten amerikanischen Black-Metal-Band Nachtmystium ist mit ihrer neuen EP „Resilient“, ihrer ersten für Prophecy Productions, aus den Schatten zurückgekehrt. Angeführt vom mysteriösen Blake Judd knüpft die neu formierte Band Nachtmystium dort an, wo die gefeierten Alben „The World We Left Behind“ und „Silencing Machine“ aufgehört haben, wirft aber eine beispiellose Dunkelheit auf Judds künstlerisches Durcheinander. Die gewalttätige Introspektion, die sich über die Tracks von „Resilient“ erstreckt, führt Nachtmystium durch neue alptraumhafte Landschaften, während die Gruppe in langsamere Tempi übergeht, mit Anflügen von Melancholie als Hauptklangtreiber.
Zu Nachtmystium-Leader Blake Judd gesellen sich Keyboarder Job „Phenex“ Bos, ein Niederländer, der in Bergen, Norwegen lebt, wo er nebenbei bei den deutschen Black-Metal-Bands Dark Fortress unter Vertrag steht und live mit den Black-Metal-Ikonen Satyricon und den Black-Doom-Koryphäen The Ruins of Beverast auftritt; Bassist Martin van Valkenstijn, ein in Deutschland lebender Musiker, der live mit den Legenden Empyrium, Sun of the Sleepless und The Vision Bleak gespielt hat, bildet die Hälfte der Rhythmusgruppe; und Schlagzeuger Jean Graffio, ein amerikanischer Musiker, ist die andere Hälfte. Graffio ist auch Schlagzeuger bei der in Kalifornien ansässigen Black-Metal-Band Sumeria.
„Resilient“ ist der Beginn eines neuen Kapitels für Judd und Nachtmystium. Die EP beginnt mit dem Titeltrack, einem vollmundigen Aufruhr aus Traurigkeit, Verzweiflung und Entschlossenheit. Die Hauptmelodie wird von einer verträumten Keyboardlinie angetrieben, wobei Judd als Kontrapunkt ein verzweifeltes Riff einsetzt. „Silver Lanterns“ ist eher traditionelles Nachtmystium, aber mit einem schimmernden Mittelstück. Zwischen den Halbschlägen und tremolierten Riffs fungieren die Keyboards als Kontrast und verleihen dem gesamten Song Auftrieb. „Desert Illumination“ ist mit seinem doomartigen Tempo und seiner singenden Melodielinie fast erhebend. Das wird jedoch zerstört, als Nachtmystium das Motiv für eine bösartigere Coda umkehren.
Zu Nachtmystium-Leader Blake Judd gesellen sich Keyboarder Job „Phenex“ Bos, ein Niederländer, der in Bergen, Norwegen lebt, wo er nebenbei bei den deutschen Black-Metal-Bands Dark Fortress unter Vertrag steht und live mit den Black-Metal-Ikonen Satyricon und den Black-Doom-Koryphäen The Ruins of Beverast auftritt; Bassist Martin van Valkenstijn, ein in Deutschland lebender Musiker, der live mit den Legenden Empyrium, Sun of the Sleepless und The Vision Bleak gespielt hat, bildet die Hälfte der Rhythmusgruppe; und Schlagzeuger Jean Graffio, ein amerikanischer Musiker, ist die andere Hälfte. Graffio ist auch Schlagzeuger bei der in Kalifornien ansässigen Black-Metal-Band Sumeria.
„Resilient“ ist der Beginn eines neuen Kapitels für Judd und Nachtmystium. Die EP beginnt mit dem Titeltrack, einem vollmundigen Aufruhr aus Traurigkeit, Verzweiflung und Entschlossenheit. Die Hauptmelodie wird von einer verträumten Keyboardlinie angetrieben, wobei Judd als Kontrapunkt ein verzweifeltes Riff einsetzt. „Silver Lanterns“ ist eher traditionelles Nachtmystium, aber mit einem schimmernden Mittelstück. Zwischen den Halbschlägen und tremolierten Riffs fungieren die Keyboards als Kontrast und verleihen dem gesamten Song Auftrieb. „Desert Illumination“ ist mit seinem doomartigen Tempo und seiner singenden Melodielinie fast erhebend. Das wird jedoch zerstört, als Nachtmystium das Motiv für eine bösartigere Coda umkehren.
Aktie





