Smoky Black Tape, Remastered, Limitiert auf 100 Exemplare
White tape, Remastered, Limited to 100 copies
1
/
von
4
Supreme Chaos Records
Napalm Death – Verleumdungskampagne (MC)
Napalm Death – Verleumdungskampagne (MC)
Barcode: 4260688192589
Release Date: 2024-09-27
SKU:SCR135MCS
Normaler Preis
€12,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€12,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
„Smear Campaign“ von Napalm Death aus dem Jahr 2006 ist ein kraftvolles Statement gegen religiöse Dogmen und gesellschaftliche Unterdrückung. Dieses Album bietet freigeistigen, frei gestalteten Grindcore der Grind Majors, der religiöse Lasten Mythos für Mythos zerlegt. Mit seiner unermüdlichen Energie und seinen prägnanten Texten setzt „Smear Campaign“ die Tradition der Band fort, wilde Klanglandschaften mit zum Nachdenken anregenden Themen zu verbinden.
Das Album beginnt mit „Weltschmerz (Intro)“, das einen dunklen, bedrohlichen Ton anschlägt, der schnell zu einem Trommelfeuer aus Blast Beats, verzerrten Riffs und Barney Greenways unverkennbaren Growls eskaliert. Tracks wie „Sink Fast, Let Go“ und „Fatalist“ veranschaulichen die Fähigkeit der Band, Geschwindigkeit und Aggression mit komplexer Musikalität und lyrischer Tiefe zu verbinden. Die Einbeziehung der Gastsängerin Anneke van Giersbergen (ex-The Gathering) auf „In Deference“ fügt eine eindringliche melodische Ebene hinzu, die einen scharfen Kontrast zur brutalen Intensität des Albums bildet.
"Smear Campaign" ist nicht nur ein akustischer Angriff, sondern auch ein Aufruf, die unterdrückenden Strukturen religiöser und politischer Institutionen in Frage zu stellen und zu zerschlagen. Für Fans extremer Musik ist dieses Album ein Beweis für die anhaltende Relevanz von Napalm Death und ihr unerschütterliches Engagement, den Status Quo durch Grindcore herauszufordern.
Titelliste:
A1. Weltschmerz (Intro)
A2. Schnell sinken, loslassen
Fatalist
A4. Puritanische Bestrafung durch Prügel
A5. Wenn alles gesagt und getan ist
A6. Freiheit ist der Lohn der Sünde
A7. In Ehrerbietung
A8. Kurzlebig
Identitätskrise
B1. Zerschmetterte Existenz
B2. Augen direkt raus
B3. Nennen Sie das eine Option?
B4. Jenseits der Logik verzerrt
B5. Tollwütige Wölfe (für Christus)
B6. Taub und sprachlos (Intelligentes Design)
B7. Persona non grata (Person unerwünscht)
B8. Hetzkampagne
B9. Atheistischer Zwerg
Das Album beginnt mit „Weltschmerz (Intro)“, das einen dunklen, bedrohlichen Ton anschlägt, der schnell zu einem Trommelfeuer aus Blast Beats, verzerrten Riffs und Barney Greenways unverkennbaren Growls eskaliert. Tracks wie „Sink Fast, Let Go“ und „Fatalist“ veranschaulichen die Fähigkeit der Band, Geschwindigkeit und Aggression mit komplexer Musikalität und lyrischer Tiefe zu verbinden. Die Einbeziehung der Gastsängerin Anneke van Giersbergen (ex-The Gathering) auf „In Deference“ fügt eine eindringliche melodische Ebene hinzu, die einen scharfen Kontrast zur brutalen Intensität des Albums bildet.
"Smear Campaign" ist nicht nur ein akustischer Angriff, sondern auch ein Aufruf, die unterdrückenden Strukturen religiöser und politischer Institutionen in Frage zu stellen und zu zerschlagen. Für Fans extremer Musik ist dieses Album ein Beweis für die anhaltende Relevanz von Napalm Death und ihr unerschütterliches Engagement, den Status Quo durch Grindcore herauszufordern.
Titelliste:
A1. Weltschmerz (Intro)
A2. Schnell sinken, loslassen
Fatalist
A4. Puritanische Bestrafung durch Prügel
A5. Wenn alles gesagt und getan ist
A6. Freiheit ist der Lohn der Sünde
A7. In Ehrerbietung
A8. Kurzlebig
Identitätskrise
B1. Zerschmetterte Existenz
B2. Augen direkt raus
B3. Nennen Sie das eine Option?
B4. Jenseits der Logik verzerrt
B5. Tollwütige Wölfe (für Christus)
B6. Taub und sprachlos (Intelligentes Design)
B7. Persona non grata (Person unerwünscht)
B8. Hetzkampagne
B9. Atheistischer Zwerg
Aktie



