1
/
von
1
Ripple-Musik
Planet of Doom - First Contact (CD Digipak)
Planet of Doom - First Contact (CD Digipak)
Barcode: 850628007864
Release Date: 2018-06-22
SKU:RIPCD093
Normaler Preis
€11,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€11,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
"Im Geiste von R-Rated-Animationsfilmen wie „Heavy Metal“ und den Werken von Ralph Bakshi kreiert Riff Lodge Animation (das Studio hinter dem atemberaubenden Musikvideo zu Conans „Throne of Fire“) einen EPISCHEN abendfüllenden Fantasy-/Science-Fiction-Film mit dem Titel „The Planet of Doom“, der vollständig von Künstlern und Bands aus den Genres Doom/Stoner/Psych/Metal geschaffen wurde. „The Planet of Doom“ soll 2020 erscheinen und den Untertitel „Eine animierte Geschichte aus Metal und Kunst“ tragen. Es zeigt eine weltweite Versammlung von 17 angesehenen Künstlern und Animatoren sowie 18 verehrten Bands und verspricht, ein kolossales Kompendium der Underground-Kultur und die Ode dieser Generation an die Gegenkultur zu präsentieren. Am 22. Juni veröffentlicht Ripple Music First Contact: Music From The Original Soundtrack „The Planet of Doom“, eine Teaser-EP mit vier der im Film vorgestellten Gruppen: Mos Generator (USA), Messa (Italien), Vokonis (Schweden) und Slomatics (Irland).
„The Planet of Doom“ wurde von Art Director/Produzent David Paul Seymour geschrieben und von Animator/Regisseur Tim Granda in ein Drehbuch umgewandelt. Es ist eine fortlaufende Geschichte, die in 15 Kapitel unterteilt ist, die jeweils von einem anderen Künstler und Bandteam interpretiert werden. Der Film enthält keinen gesprochenen Dialog, sondern erzählt die Geschichte anhand der Texte der Originalmusik des Soundtracks. Im Film sucht der Titelheld Halvar der Tapfere an Bord eines von einer Hexe geborenen Hubschraubers Rache und reist durch eine psychedelische Landschaft, um das tödliche Biest Mördvél zu besiegen, das seine geliebte Braut getötet hat.
„‚The Planet of Doom‘ ist eine Hommage an harte Musik und die Kunst, die diese Art von Musik begleitet“, sagt Seymour. „Mit diesem Film wollen wir die Musik- und Kunstgemeinschaft, deren stolzer Teil Tim und ich sind, mit einem epischen Werk zusammenfassen. Natürlich beziehen wir auch alle möglichen Randgruppen der Gegenkultur mit ein, die sich dieser Gemeinschaft angeschlossen haben: Biker, Skateboarder, Comic- und Sci-Fi-Fantasy-Fans. Es ist eine wirklich lebendige und vielfältige Gemeinschaft, und wir haben sicherlich die richtigen Botschafter engagiert, um sie angemessen zu vertreten.“
„Eines der Dinge, die wir an Heavy Metal liebten, war das Format. Es gefiel uns wirklich, wie sich der Stil der Kunst von einer Sequenz zur nächsten änderte, als ob man eine Ausgabe ihres Magazins lesen würde“, fügt Granda hinzu. „Aber anstatt ein Handlungsinstrument wie „Loc-Nar“ zu verwenden, um eine Reihe von unabhängigen Abschnitten miteinander zu verknüpfen, wollten wir bei einer Geschichte bleiben, die in eine Reihe von Kapiteln aufgeteilt ist, von denen jedes von einer anderen Band und einem anderen Künstler erzählt wird.“
Die vollständige Liste der Künstler und Bands, die zu „The Planet of Doom“ beitragen, liest sich wie ein Who-is-Who der modernen Underground-Szene. Zu den beitragenden Künstlern gehören David Paul Seymour, Skinner, Pascal Blanche, Ian Bederman, Maarten Donders, Adam Burke, Alexis Ziritt, Dave Olteanu, Burney, Justin Mohlman, Mikey McKennedy, Matt Stikker, Jason Cruz, Simon Berndt, Gorgeous George, Brian Profilio, Tim Granda und Forrest Cavacco.
Zu den Bands und Musikern, die im Soundtrack des Films auftreten werden, gehören Cirith Ungol, Orchid, Wo Fat, Ufomammut, Mos Generator, Slomatics, Elephant Tree, Vokonis, Phillip Cope (Kylesa), Slow Season, Messa, Summoner, Space Witch, Destroyer of Light, Mother Crone und Tim Granda.
Finden Sie „The Planet of Doom“ online unter ThePlanetofDoom.com und verfolgen Sie den Fortschritt des Films auf Instagram und Facebook.
„The Planet of Doom“ vermittelt den Geist des „Heavy Metal“-Films.“ – Heavy Metal Magazine
„DAS ist ein Zeichentrickfilm, den ich mir mit meinen Kindern anschauen werde! Scheiß auf Frozen, es dreht sich alles um den „Planeten des Untergangs“!“ – Cvltnation
„Ich könnte ewig über dieses bewundernswerte Unterfangen schwärmen, das so viele Künstler und Bands zusammenbringt … Es ist ein gewaltiges, umfassendes Projekt.“ – The Obelisk
„Der Planet des Untergangs“ … sieht so verdammt episch und männlich aus, dass er direkt an die Spitze der Liste der von mir mit größter Spannung erwarteten Animationsfilme geschossen ist.“ – Dread Central
„The Planet of Doom“ wurde von Art Director/Produzent David Paul Seymour geschrieben und von Animator/Regisseur Tim Granda in ein Drehbuch umgewandelt. Es ist eine fortlaufende Geschichte, die in 15 Kapitel unterteilt ist, die jeweils von einem anderen Künstler und Bandteam interpretiert werden. Der Film enthält keinen gesprochenen Dialog, sondern erzählt die Geschichte anhand der Texte der Originalmusik des Soundtracks. Im Film sucht der Titelheld Halvar der Tapfere an Bord eines von einer Hexe geborenen Hubschraubers Rache und reist durch eine psychedelische Landschaft, um das tödliche Biest Mördvél zu besiegen, das seine geliebte Braut getötet hat.
„‚The Planet of Doom‘ ist eine Hommage an harte Musik und die Kunst, die diese Art von Musik begleitet“, sagt Seymour. „Mit diesem Film wollen wir die Musik- und Kunstgemeinschaft, deren stolzer Teil Tim und ich sind, mit einem epischen Werk zusammenfassen. Natürlich beziehen wir auch alle möglichen Randgruppen der Gegenkultur mit ein, die sich dieser Gemeinschaft angeschlossen haben: Biker, Skateboarder, Comic- und Sci-Fi-Fantasy-Fans. Es ist eine wirklich lebendige und vielfältige Gemeinschaft, und wir haben sicherlich die richtigen Botschafter engagiert, um sie angemessen zu vertreten.“
„Eines der Dinge, die wir an Heavy Metal liebten, war das Format. Es gefiel uns wirklich, wie sich der Stil der Kunst von einer Sequenz zur nächsten änderte, als ob man eine Ausgabe ihres Magazins lesen würde“, fügt Granda hinzu. „Aber anstatt ein Handlungsinstrument wie „Loc-Nar“ zu verwenden, um eine Reihe von unabhängigen Abschnitten miteinander zu verknüpfen, wollten wir bei einer Geschichte bleiben, die in eine Reihe von Kapiteln aufgeteilt ist, von denen jedes von einer anderen Band und einem anderen Künstler erzählt wird.“
Die vollständige Liste der Künstler und Bands, die zu „The Planet of Doom“ beitragen, liest sich wie ein Who-is-Who der modernen Underground-Szene. Zu den beitragenden Künstlern gehören David Paul Seymour, Skinner, Pascal Blanche, Ian Bederman, Maarten Donders, Adam Burke, Alexis Ziritt, Dave Olteanu, Burney, Justin Mohlman, Mikey McKennedy, Matt Stikker, Jason Cruz, Simon Berndt, Gorgeous George, Brian Profilio, Tim Granda und Forrest Cavacco.
Zu den Bands und Musikern, die im Soundtrack des Films auftreten werden, gehören Cirith Ungol, Orchid, Wo Fat, Ufomammut, Mos Generator, Slomatics, Elephant Tree, Vokonis, Phillip Cope (Kylesa), Slow Season, Messa, Summoner, Space Witch, Destroyer of Light, Mother Crone und Tim Granda.
Finden Sie „The Planet of Doom“ online unter ThePlanetofDoom.com und verfolgen Sie den Fortschritt des Films auf Instagram und Facebook.
„The Planet of Doom“ vermittelt den Geist des „Heavy Metal“-Films.“ – Heavy Metal Magazine
„DAS ist ein Zeichentrickfilm, den ich mir mit meinen Kindern anschauen werde! Scheiß auf Frozen, es dreht sich alles um den „Planeten des Untergangs“!“ – Cvltnation
„Ich könnte ewig über dieses bewundernswerte Unterfangen schwärmen, das so viele Künstler und Bands zusammenbringt … Es ist ein gewaltiges, umfassendes Projekt.“ – The Obelisk
„Der Planet des Untergangs“ … sieht so verdammt episch und männlich aus, dass er direkt an die Spitze der Liste der von mir mit größter Spannung erwarteten Animationsfilme geschossen ist.“ – Dread Central
Aktie
