Ausgabe:
- CD Digipak
Titelliste:
01. Radioaktive
02. Räuber
03. Haut und Knochen
04. Sünder
05. Kontakt aufnehmen
06. Liebhaber
07. Ich will dich
08. Gefühl der Zerstörung
09. Stücke von mir
10. Leere
- CD Digipak
Titelliste:
01. Radioaktive
02. Räuber
03. Haut und Knochen
04. Sünder
05. Kontakt aufnehmen
06. Liebhaber
07. Ich will dich
08. Gefühl der Zerstörung
09. Stücke von mir
10. Leere
1
/
von
4
Abhängig
Radioaktivists - Radioakt One (CD Digipak)
Radioaktivists - Radioakt One (CD Digipak)
Barcode: 884388500983
Release Date: 2018-11-30
SKU:mind298
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Es ist kaum zu glauben, dass es schon fünf Jahre her ist, dass Radioaktivists ihr Debüt mit der Compilation „Dependence 2012“ gaben, auf der das deutsche Quartett den Song „Pieces Of Me“ präsentierte. Als starke und tanzbare elektronische Hymne beeindruckte sie nicht nur DJs, sondern ließ auch die Fans nach einem ganzen Album verlangen. Die Band beschloss jedoch, sich Zeit zu nehmen, um ihren Sound und ihre allgemeine Vorgehensweise zu verfeinern, bevor sie das Meisterwerk „Radioakt One“ ablieferte.
Doch wer sind diese Aktivisten? Frank Spinath, Psychologe und Leadsänger-Ikone verschiedener Gruppen/Projekte wie Seabound, Edge Of Dawn und Lionheart, arbeitet hier zum ersten Mal mit Daniel Myer (von Haujobb, Architect und Liebknecht) zusammen, obwohl beide Musiker mehrere Jahre in derselben Stadt, nämlich Bielefeld, gelebt haben. Krischan Wesenberg ist als Studiozauberer des Duos Rotersand bekannt, hat sich aber auch als Tontechniker, Produzent und Remixer für andere Künstler einen Namen gemacht. Sascha Lange ist Autor mehrerer Bücher über die Depeche-Mode-Fanszene und die Underground-DJ-Kultur in der ehemaligen DDR.
Diese vielfältige Besetzung hat sich schließlich zusammengefunden und ein Album geschaffen, das den anfänglichen Erwartungen gerecht wird, obwohl „Radioakt One“ auch andere unerwartete Überraschungen bereithält. Es enthält Elemente aus Club, Dark Pop und dem, was Lange „Electronic Shoegaze“ nennt, und der Begriff „Electronic Noir“ wurde bereits darauf angewendet. Ein tiefgründiges Album mit einem fast introvertierten Gefühl. Eine Reihe von Kurzgeschichten bilden den Kern der elektronischen Erzählung und helfen dabei, die faszinierende und einzigartige Identität von Radioaktivists zu schmieden, darunter eine von Lange geschriebene Geschichte, die in der Limited Edition enthalten ist und von einer nächtlichen Begegnung mit einer mysteriösen Anhalterin auf einer regenüberfluteten deutschen Autobahn erzählt.
Mit ihrem Debütalbum sind Radioaktivists definitiv vom ausgetretenen Pfad abgekommen. Obwohl es starke, cluborientierte Songs wie „Raiders“ und „Reach Out“ bietet, werden auch ihre stimmungsvolleren und subtileren Kompositionen aus „Electronic Noir“ ins Rampenlicht gerückt und der Hörer wird dazu eingeladen, beim wiederholten Abspielen die Tiefen und verschiedenen Seiten des Albums zu erkunden.
Doch wer sind diese Aktivisten? Frank Spinath, Psychologe und Leadsänger-Ikone verschiedener Gruppen/Projekte wie Seabound, Edge Of Dawn und Lionheart, arbeitet hier zum ersten Mal mit Daniel Myer (von Haujobb, Architect und Liebknecht) zusammen, obwohl beide Musiker mehrere Jahre in derselben Stadt, nämlich Bielefeld, gelebt haben. Krischan Wesenberg ist als Studiozauberer des Duos Rotersand bekannt, hat sich aber auch als Tontechniker, Produzent und Remixer für andere Künstler einen Namen gemacht. Sascha Lange ist Autor mehrerer Bücher über die Depeche-Mode-Fanszene und die Underground-DJ-Kultur in der ehemaligen DDR.
Diese vielfältige Besetzung hat sich schließlich zusammengefunden und ein Album geschaffen, das den anfänglichen Erwartungen gerecht wird, obwohl „Radioakt One“ auch andere unerwartete Überraschungen bereithält. Es enthält Elemente aus Club, Dark Pop und dem, was Lange „Electronic Shoegaze“ nennt, und der Begriff „Electronic Noir“ wurde bereits darauf angewendet. Ein tiefgründiges Album mit einem fast introvertierten Gefühl. Eine Reihe von Kurzgeschichten bilden den Kern der elektronischen Erzählung und helfen dabei, die faszinierende und einzigartige Identität von Radioaktivists zu schmieden, darunter eine von Lange geschriebene Geschichte, die in der Limited Edition enthalten ist und von einer nächtlichen Begegnung mit einer mysteriösen Anhalterin auf einer regenüberfluteten deutschen Autobahn erzählt.
Mit ihrem Debütalbum sind Radioaktivists definitiv vom ausgetretenen Pfad abgekommen. Obwohl es starke, cluborientierte Songs wie „Raiders“ und „Reach Out“ bietet, werden auch ihre stimmungsvolleren und subtileren Kompositionen aus „Electronic Noir“ ins Rampenlicht gerückt und der Hörer wird dazu eingeladen, beim wiederholten Abspielen die Tiefen und verschiedenen Seiten des Albums zu erkunden.
Aktie



