Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Auerbach

Sol Invictus – Necropolis (Artbook – Buch 2-CD)

Sol Invictus – Necropolis (Artbook – Buch 2-CD)

Barcode: 884388307537

Release Date: 2018-03-23

SKU:AB 075 LU

Normaler Preis €29,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €29,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Mehr als 30 Jahre nach ihrer Gründung veröffentlichen die englischen Neofolk-Könige Sol Invictus ihr lang erwartetes neues Album „Necropolis“, das der Dekan der Gruppe, Tony Wakeford, als „eine Platte, die auf London und der Schlange Themse, die sich durch ihr Herz schlängelt, basiert und von dort hervorgebracht wurde“ beschreibt und möglicherweise die letzte Veröffentlichung einer Band ist, die als Vorreiter eines dunklen und verzweifelten Sounds verehrt wird.

Sol Invictus ist eine der produktivsten und einflussreichsten Bands des Neofolk oder Apocalyptic Folk, einer Form experimenteller Musik, die in den 1980er Jahren in Punkrock-Kreisen entstand und Elemente aus Folk und Industrial mit düsteren Themen wie Verfall, Niedergang und/oder der Zerstörung der westlichen Zivilisation verbindet. Zusammen mit Current 93 und Death in June (beiden mit Wakeford als Mitglied) hat Sol Invictus das Genre geprägt und bis heute maßgeblich geprägt. Die Band, lateinisch für „die unbesiegbare Sonne“, hat seit Mitte der 80er Jahre über ein Dutzend Alben veröffentlicht und dokumentiert damit die Entwicklung vom rauen Post-Punk-Dark-Folk hin zu immer raffinierteren Arrangements.

„Necropolis“, ein quasi-konzeptionelles Album, das Wakefords Gefühle für ein London im Niedergang kreist („London war einst die Spitze eines Imperiums, ist heute aber der Spielplatz anderer Imperien, die es abgelöst haben.“), könnte man als Loblied auf Englands Hauptstadt bezeichnen. Sol Invictus benannte das Album nach der London Necropolis Railway, einer Eisenbahnlinie, die London seit 1854 mit dem Brookwood Cemetery verbindet. Der Name ist aber auch eine Anspielung auf Wakefords Wahrnehmung, dass die Stadt heute „ein London der Mausoleen und Mauern“ ist und „eine Stadt, die von den Bräuchen und Verbrechen der Toten und Lebenden heimgesucht wird“.
„Necropolis“ präsentiert Gastgitarrist Don Anderson (ex-Agalloch, Khorada), der bereits 2014 auf Sol Invictus‘ Veröffentlichung „Once Upon A Time“ mitwirkte. Die Gruppe um Wakeford erkundet weiterhin die psychedelische Seite des Dark Folk und nutzt dabei die Akustikgitarre als Grundlage, ergänzt durch Klavier, Flöte, Violine, E-Gitarre und Schlagzeug sowie – erstmals – den Gesang des Green Army Choir.

„Necropolis“ erscheint als Digipak-CD, Gatefold-LP und 2CD-Buchedition (Hardcover, 18 x 18 cm, 60 Seiten mit verbesserten Illustrationen und Fotografien, Vorwort und zusätzlichen Texten von Tony Wakeford sowie einer vollständigen Bonus-CD mit 18 Titeln).
Vollständige Details anzeigen