Ausgabe:
- Digipak-CD
Titelliste:
1. Apollo
2. Locksley Hall
3. Dieser Lauf
4. Everyway
5. Die Nacht ist unsere Höhle
6. Ein anderes Leben
7. Breezed & Blue
8. Yata
9. Das Ende
10. Langer Weg nach Hause
11. Ein Treffen
12. Hinterlegungsmaterial
13. Goldene Schlange
14. Epilog
- Digipak-CD
Titelliste:
1. Apollo
2. Locksley Hall
3. Dieser Lauf
4. Everyway
5. Die Nacht ist unsere Höhle
6. Ein anderes Leben
7. Breezed & Blue
8. Yata
9. Das Ende
10. Langer Weg nach Hause
11. Ein Treffen
12. Hinterlegungsmaterial
13. Goldene Schlange
14. Epilog
1
/
von
3
Prophezeiungsproduktionen
Soror Dolorosa - Apollo (CD Digipak)
Soror Dolorosa - Apollo (CD Digipak)
Barcode: 884388718326
Release Date: 2017-09-15
SKU:PRO 183
Normaler Preis
€9,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,98 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die in Paris ansässige Band Soror Dolorosa spielt rohen und hungrigen Gothic Rock, der von Post-Punk, Death Rock und Cold Wave inspiriert ist. Soror Dolorosa, französisch für „Schwester Schmerz“, wurde 2001 von Sänger Andy Julia gegründet. Der Name der Band geht auf den Roman „Bruges-la-morte“ des flämischen Symbolisten Georges Rodenbach zurück. Soror Dolorosa kanalisiert die starken Unterströmungen von Leidenschaft, Nostalgie und Trauer, die ihre Inspiration ausmachen, und überträgt diese starken Gefühlszustände in ihre Musik und Live-Auftritte. Diese charakteristischen Elemente der Klangformel der Gruppe sind in ihren kraftvollen Songs, klimpernden Gitarren, übersteuerten Basslinien, treibenden Rhythmen und Julias unverwechselbarem, dramatischem Gesangsstil zu hören.
Nach vier Jahren der Produktion ist „Apollo“ Soror Dolorosas krönender Abschluss; eine bombastische dystopische Weltanschauung, eingefangen in dunklem Pop. Melodisch und einprägsam beleuchtet das Album sowohl atemberaubende Schönheit als auch eindringliche Traurigkeit, wobei Julias ahnungsvoller, Untergangsprophet-Bariton eine lange und einsame Straße voller barocker, exquisiter Qual entlangschwebt. Die vier Seiten der Doppel-LP werden wie der Lauf der vier Jahreszeiten präsentiert und erzeugen einen Audio-Lebenszyklus. Bei Soror Dolorosa beginnt und endet alles innerhalb dieser uralten Vorstellung.
„Reisen waren die Hauptinspiration für die Songs auf ‚Apollo‘“, sagt Julia. Der Frontmann ist ein renommierter Leitartikelfotograf in der elitären Modebranche von Paris, außerdem ein ausgestellter Künstler und veröffentlichter Autor, der die Welt bereist. „Durch Ebenen, Berge, Städte, Wälder und Wüsten reisen; all diese Empfindungen, all diese Gerüche werden in den Songs in Erinnerung behalten und in einfachen Melodien und eingefleischten Grooves dargestellt.“
Da Prophecy schon lange mit Acts wie Alcest, Les Discrets und Lantlôs in Verbindung gebracht wird, ist es für sie nur logisch, Julia und Soror Dolorosa in ihrer Künstlerfamilie willkommen zu heißen. Lange Zeit wurden sie mit Vorzeigekünstlern wie Fields of the Nephilim, The Sisters of Mercy, Joy Division und Bauhaus verglichen, und es ist auch logisch, dass Soror Dolorosa ihren Sound und ihre Vision weiter ausbauen. Und mit „Apollo“ haben sie genau diesen nächsten Schritt getan. Für die Band ist „Apollo“ nicht nur ein neues Album, sondern eine spirituelle Suche.
Nach vier Jahren der Produktion ist „Apollo“ Soror Dolorosas krönender Abschluss; eine bombastische dystopische Weltanschauung, eingefangen in dunklem Pop. Melodisch und einprägsam beleuchtet das Album sowohl atemberaubende Schönheit als auch eindringliche Traurigkeit, wobei Julias ahnungsvoller, Untergangsprophet-Bariton eine lange und einsame Straße voller barocker, exquisiter Qual entlangschwebt. Die vier Seiten der Doppel-LP werden wie der Lauf der vier Jahreszeiten präsentiert und erzeugen einen Audio-Lebenszyklus. Bei Soror Dolorosa beginnt und endet alles innerhalb dieser uralten Vorstellung.
„Reisen waren die Hauptinspiration für die Songs auf ‚Apollo‘“, sagt Julia. Der Frontmann ist ein renommierter Leitartikelfotograf in der elitären Modebranche von Paris, außerdem ein ausgestellter Künstler und veröffentlichter Autor, der die Welt bereist. „Durch Ebenen, Berge, Städte, Wälder und Wüsten reisen; all diese Empfindungen, all diese Gerüche werden in den Songs in Erinnerung behalten und in einfachen Melodien und eingefleischten Grooves dargestellt.“
Da Prophecy schon lange mit Acts wie Alcest, Les Discrets und Lantlôs in Verbindung gebracht wird, ist es für sie nur logisch, Julia und Soror Dolorosa in ihrer Künstlerfamilie willkommen zu heißen. Lange Zeit wurden sie mit Vorzeigekünstlern wie Fields of the Nephilim, The Sisters of Mercy, Joy Division und Bauhaus verglichen, und es ist auch logisch, dass Soror Dolorosa ihren Sound und ihre Vision weiter ausbauen. Und mit „Apollo“ haben sie genau diesen nächsten Schritt getan. Für die Band ist „Apollo“ nicht nur ein neues Album, sondern eine spirituelle Suche.
Aktie


