Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Prophezeiungsproduktionen

Thief – Die 16 Tode meines Meisters (CD Digipak)

Thief – Die 16 Tode meines Meisters (CD Digipak)

Barcode: 884388731721

Release Date: 2021-08-27

SKU:PRO 317

Normaler Preis €9,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,98 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
THIEF haben unter Eingeweihten bereits Kultstatus erlangt, was durchaus wörtlich zu nehmen ist, wenn man bedenkt, dass das Rückgrat ihres Sounds aus manipulierten heiligen Gesängen und Chorsamples besteht. Obwohl das Projekt des amerikanischen Multiinstrumentalisten Dylan Neal aus Los Angeles, Kalifornien, diesen Weg fortsetzt, überrascht sein drittes Album „The 16 Deaths of My Master“ mit einem deutlich stärkeren Einsatz von Originalinstrumenten wie Streichern, Orgel, Cembalo, Bass, Gitarre und anderen Hardware-Synthies. „The 16 Deaths of My Master“ ist im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern zugänglicher, aggressiver und geradliniger. Textlich schöpft „The 16 Deaths of My Master“ stark aus Träumen und einem insgesamt persönlicheren Ansatz, der Themen wie Rebellion, Trauer, Sucht, Mystizismus und spirituellen Horror behandelt. Dylan lebt zusammen mit THIEF-Live-Bassist Chris Hackman in einem Zen-buddhistischen Tempel, wo beide an einem Wohntraining teilnehmen. Der Mastermind hat den Großteil des Albums in seiner Wohnung aufgenommen und gemischt. Die anderen 10 % entstanden in einer Hütte im Wald, zu der Dylan seine gesamte Ausrüstung geschleppt hatte. Der funkelnde, klare Sound des Albums mag seiner "Homerecording"-Geschichte widersprechen, doch für das Mastering rekrutierte Dylan buchstäblich einen Meister seines Fachs: John Greenham von Clearlight Mastering in Los Angeles, Kalifornien. John hat mit Künstlern von THE LOCUSTS über KATY PERRY und MARY J BLIGE zusammengearbeitet und 2019 drei Grammy Awards für seine Beiträge zu BILLIE EILISH erhalten. Dylan Neal machte sich zunächst einen Namen als Musiker, indem er Hackbrett bei der in San Francisco ansässigen Experimental-Black-Metal-Band BOTANIST spielte, von der er den THIEF-Live-Schlagzeuger Robert Chiang rekrutierte. Begierig darauf, seinen eigenen Weg zu gehen, veröffentlichte Dylan "Thieves Hymn in D Minor" (2016) und "Map of Lost Keys" (2019) unter dem Banner von THIEF. Obwohl seine elektronische Musik nach eigenen Angaben von bahnbrechenden Acts wie PORTISHEAD und ULVER inspiriert ist und Kritiker auch Spuren von TOOL, NINE INCH NAILS und TEARS FOR FEARS fanden, gelang THIEF das seltene Kunststück, Anerkennung zu erlangen und die Metal-Welt nachhaltig zu prägen, unter anderem durch Beiträge im führenden US-Printmagazin Decibel. Mit „The 16 Deaths of My Master“ kehren THIEF in einer noch härteren Form zurück als je zuvor.

Titelliste:
01. Unterkönig
02. Bootleg Blood
03. Teenager-Satanist
04. Skorpionmutter
05. Feuer im Land des endlosen Regens
06. Gorelord
07. Apfelesser
08. Nachtspitzen
09. Opfer Bühne links
10. Flügelschneider
11. Graberde
12. Lover Boy
13. Crestfaller
14. Lebensclipper
15. Kannibalismus
16. Seance für acht Oszillatoren
Vollständige Details anzeigen