Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Abhängig

This Morn‘ Omina – Kundalini Rising (Artbook – Buch 3-CD)

This Morn‘ Omina – Kundalini Rising (Artbook – Buch 3-CD)

Barcode: 884388500693

Release Date: 2017-03-17

SKU:mind269

Normaler Preis €29,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €29,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Die Schlange ist aus Gottes großem Zoo entkommen

Mit Kundalini Rising kommt etwas Bedeutsames auf uns zu. „Wie eine zischende Kobra, die sich langsam aus den Schatten reißt“ – so beschreibt das Duo um Bandgründer Mika Goedrijk und den 2010 zur Band gestoßenen Karolus Lerocq sein neuntes Studioalbum.

Die Arbeit an Kundalini Rising markierte für This Morn‘ Omina den Aufbruch in neue, vielfältigere musikalische und spirituelle Gefilde. Ihr letztes Album L‘Unification Des Forces Opposantes erschien 2011 und markierte den Abschluss ihrer acht Jahre lang entstandenen Nyan-Trilogie – nun war es Zeit für neue Mythen und neue Visionen.

In der tantrischen Überlieferung beschreibt der Begriff Kundalini – was auf Sanskrit Schlangenkraft bedeutet – eine spirituelle Kraft, die jedem Menschen innewohnt und durch eine zusammengerollte Schlange an der Basis der Wirbelsäule symbolisiert wird, die durch die Ausübung von Yoga geweckt und zum Aufsteigen angeregt werden kann. Wenn dieser Prozess vollständig erfolgreich ist, vereint sich die Schlange mit der kosmischen Seele und gewährt dem Menschen so das Erreichen höchster Glückseligkeit und Erleuchtung.

Wenn man mit der Tradition von TMO vertraut ist, den meisten ihrer Veröffentlichungen ein Leitthema zu geben, wie z. B. das Thema Reinkarnation auf L'Unification Des Forces Opposantes, ist es nicht weit hergeholt, Kundalini Rising mit Gedanken an die Apokalypse und ihre Vorboten zu assoziieren, aber gleichzeitig auch mit Möglichkeiten, ihr durch die Aktivierung individueller Widerstandskraft oder den Einsatz der Vernunft zu entkommen oder ihr entgegenzuwirken.

Die eindrucksvoll gestaltete Artbook-Edition enthält Linernotes mit einer ausführlichen Beschreibung der verschiedenen Mythen, auf denen die Stücke auf Kundalini Rising basieren. Hier findet man eine spirituelle Mischung aus heidnischen Bräuchen, den Legenden der Hopi, der Kelten oder den Lehren des Sikhismus, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wenn man diesen Faden der Dualität weiterführt, findet man dieses Konzept nicht nur im Inhalt der besagten Mythen. Die offensichtlichste Facette der musikalischen Dualität, die TMO mit Kundalini Rising präsentieren möchten, ist natürlich die Tatsache, dass es sich bei der neuen Platte um eine Doppel-CD mit zwei sehr unterschiedlichen CDs handelt.

Eine große Neuerung ist, dass TMO erstmals zwei Tracks mit Gesang aufgenommen haben. Der Opener Ayahuasca, ein treibender, clubtauglicher Track, der nicht ganz zufällig nach einer psychotropen Pflanze benannt ist, die von indigenen Völkern im Rahmen von Reinigungszeremonien konsumiert wird, ist TMOs Initiationsritual, das den Hörer in das Reich des Kundalini Rising entführt. Die erste Scheibe bietet einen ekstatischen Sound irgendwo zwischen Tribal Industrial, Goa und EBM. Gäbe es ein akustisches Äquivalent zu einem flackernden Stroboskoplicht, müsste man für einen Track wie Tir Nan Og eine Epilepsie-Triggerwarnung aussprechen.

Während die erste CD ekstatisch und kraftvoll ist, baut die zweite eine Atmosphäre auf, die sich leichter mit dem Thema der Apokalypse identifizieren lässt. Der großartige Opener der zweiten CD, God's Zoo, scheint sich auf bedrohliche und, ja, schlangenhafte Weise in Ihre Jahre zu schlängeln. Der Sound wird immer schleppender und abgründiger, aber nicht weniger kraftvoll.

Kundalini Rising erscheint am 17. März 2017 in drei verschiedenen Editionen: als Standard-Doppel-CD, als limitierte, 36-seitige Artbook-Edition von Designer Nico J, inklusive einer Bonus-CD mit exklusiven CCF-Mixes, und als auf 300 Exemplare limitierte „Fire Spirit Edition“, inklusive eines Sets Badges, Allwetter-Aufkleber und Aufnäher, alles in einer handnummerierten und von der Band signierten Verpackung.
Vollständige Details anzeigen