3CD-Buch (72 Seiten, Hardcover, 18x18cm) 34 Titel insgesamt, inkl. 2 unveröffentlichter Titel, remastered, Linernotes von Ecki Stieg (700 Exemplare erhältlich)
1
/
von
12
Abhängig
Twice A Man – Songs Of Future Memories (1982–2022) (Artbook – Buch 3-CD)
Twice A Man – Songs Of Future Memories (1982–2022) (Artbook – Buch 3-CD)
Barcode: 884388870024
Release Date: 2023-01-27
SKU:mind405
Normaler Preis
€32,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€32,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
„Songs of Future Memories (1982–2022)“ ist die längst überfällige zweite Anthologie, die den schwedischen Pionieren der elektronischen Musik, TWICE A MAN, gewidmet ist. Auf drei CDs wurden die besten Tracks aus den 14 Songalben gesammelt und sorgfältig remastert. Die sieben Instrumentalwerke des Bandkatalogs wurden bewusst aus diesem Projekt herausgelassen, das als umfassender musikalischer Leitfaden durch die herausragende Karriere der Band mit über vier Jahrzehnten bahnbrechender Werke dienen soll. Zusätzlich zum bekannten Material hat die Band zwei neue Tracks hinzugefügt.
TWICE A MAN hat es sich nie leicht gemacht. Lange bevor es in Mode kam, positionierten sich die Schweden als frühe Umweltschützer, was sich nicht nur in ihren Texten, sondern auch in ihrer Musik widerspiegelt, die von Anfang an futuristische Elektronik und organische Elemente vereint. In ihrem ganzheitlichen Ansatz, einen eigenen Klangkosmos zu erschaffen, ähnelt die Band den legendären Pink Dots. Musikalisch ist ihre Geschichte jedoch eine andere, die liebevoll als „Ultravox auf Gras – ebenfalls melancholisch, aber ohne zuckersüßes Pathos“ oder „wie ein trauriger Gary Numan, aber mit einem warmen, organischen Touch“ beschrieben wird. Es gibt auch sanfte Anklänge an Tangerine Dream, Klaus Schulze und The Human League, neben vielen anderen möglichen Referenzen.
Als Sänger, Gitarrist und Keyboarder Dan Söderqvist 1977 mit dem Synthesizerspieler Karl Gasleben zusammenarbeitete, gründete das Duo COSMIC OVERDOSE als erste elektronische Band Skandinaviens. Obwohl sie auf Schwedisch sangen, sorgten ihre beiden Alben im Ausland für Aufsehen, was dazu führte, dass COSMIC OVERDOSE 1981 eingeladen wurden, NEW ORDER auf ihrer ersten Skandinavientournee zu unterstützen.
Der englische Promoter von NEW ORDER war von der Leistung der Band beeindruckt und lud sie nach Großbritannien ein. Er fand jedoch, dass der Name COSMIC OVERDOSE zu sehr mit Drogen assoziiert wurde. Dies führte zur Änderung des Bandnamens in TWICE A MAN, und das erste Konzert unter dem neuen Namen fand am 14. Dezember 1981 in London statt.
Rückblickend erweisen sich die künstlerischen Beiträge und das große Interesse von TWICE A MAN an Umweltthemen als geradezu prophetisch. Da unser Planet auf eine Katastrophe zusteuert, die von menschlicher Gier und Dummheit angetrieben wird, scheint jetzt der perfekte Zeitpunkt, die Pionierarbeit dieser schwedischen Band wiederzuentdecken. Die Kunst von TWICE A MAN verbindet elektronische Technologie mit dem Organischen und Natürlichen. „Songs of Future Memories (1982-2022)“ sendet eine wunderschöne und starke Botschaft, die es zu hören und zu genießen gilt.
Trackliste
CD 1
01. Bewegung 3:10
02. Russische Traktoren 4:11
03. Decay 4:06
04. Ziege II 2:59
05. Luftballons 4:47
06. Mit der Wand reden 5:35
07. Beobachtungen aus einem Grenzland 5:53
08. Angst 6:23
09. Über den Ozean 7:31
10. Fernrufe 7:43
11. Immer noch in der Luft 5:01
12. Geteiltes Licht 6:14
13. Stammeswege 6:35
CD 2
01. Zurück auf der Venus 3:38
02. Mädchen 4:27
03. Treibholz
04. Gelbe Blumen 2:47
05. Kranichtanz 3:09
06. Geschwindigkeit 4:14
07. Realität für zwei 5:57
08. Shivanayama 6:10
09. Jemand hat deinen Namen gesungen 6:05
10. Feldlerche 4:34
11. Schuh 7:54
12. Ruhiger, mondbeschienener See 5:30
13. Wo bist du jetzt? 7:33
CD 3
01. Schwarz 5:37
02. Präsenz 5:24
03. Hoch in den Wolken 6:12
04. Cocoon 7 5:27
05. Glühwürmchen 6:10
06. Moderne Welt 7:20
07. Lotus 8:18
08. Dahlie 6:19
TWICE A MAN hat es sich nie leicht gemacht. Lange bevor es in Mode kam, positionierten sich die Schweden als frühe Umweltschützer, was sich nicht nur in ihren Texten, sondern auch in ihrer Musik widerspiegelt, die von Anfang an futuristische Elektronik und organische Elemente vereint. In ihrem ganzheitlichen Ansatz, einen eigenen Klangkosmos zu erschaffen, ähnelt die Band den legendären Pink Dots. Musikalisch ist ihre Geschichte jedoch eine andere, die liebevoll als „Ultravox auf Gras – ebenfalls melancholisch, aber ohne zuckersüßes Pathos“ oder „wie ein trauriger Gary Numan, aber mit einem warmen, organischen Touch“ beschrieben wird. Es gibt auch sanfte Anklänge an Tangerine Dream, Klaus Schulze und The Human League, neben vielen anderen möglichen Referenzen.
Als Sänger, Gitarrist und Keyboarder Dan Söderqvist 1977 mit dem Synthesizerspieler Karl Gasleben zusammenarbeitete, gründete das Duo COSMIC OVERDOSE als erste elektronische Band Skandinaviens. Obwohl sie auf Schwedisch sangen, sorgten ihre beiden Alben im Ausland für Aufsehen, was dazu führte, dass COSMIC OVERDOSE 1981 eingeladen wurden, NEW ORDER auf ihrer ersten Skandinavientournee zu unterstützen.
Der englische Promoter von NEW ORDER war von der Leistung der Band beeindruckt und lud sie nach Großbritannien ein. Er fand jedoch, dass der Name COSMIC OVERDOSE zu sehr mit Drogen assoziiert wurde. Dies führte zur Änderung des Bandnamens in TWICE A MAN, und das erste Konzert unter dem neuen Namen fand am 14. Dezember 1981 in London statt.
Rückblickend erweisen sich die künstlerischen Beiträge und das große Interesse von TWICE A MAN an Umweltthemen als geradezu prophetisch. Da unser Planet auf eine Katastrophe zusteuert, die von menschlicher Gier und Dummheit angetrieben wird, scheint jetzt der perfekte Zeitpunkt, die Pionierarbeit dieser schwedischen Band wiederzuentdecken. Die Kunst von TWICE A MAN verbindet elektronische Technologie mit dem Organischen und Natürlichen. „Songs of Future Memories (1982-2022)“ sendet eine wunderschöne und starke Botschaft, die es zu hören und zu genießen gilt.
Trackliste
CD 1
01. Bewegung 3:10
02. Russische Traktoren 4:11
03. Decay 4:06
04. Ziege II 2:59
05. Luftballons 4:47
06. Mit der Wand reden 5:35
07. Beobachtungen aus einem Grenzland 5:53
08. Angst 6:23
09. Über den Ozean 7:31
10. Fernrufe 7:43
11. Immer noch in der Luft 5:01
12. Geteiltes Licht 6:14
13. Stammeswege 6:35
CD 2
01. Zurück auf der Venus 3:38
02. Mädchen 4:27
03. Treibholz
04. Gelbe Blumen 2:47
05. Kranichtanz 3:09
06. Geschwindigkeit 4:14
07. Realität für zwei 5:57
08. Shivanayama 6:10
09. Jemand hat deinen Namen gesungen 6:05
10. Feldlerche 4:34
11. Schuh 7:54
12. Ruhiger, mondbeschienener See 5:30
13. Wo bist du jetzt? 7:33
CD 3
01. Schwarz 5:37
02. Präsenz 5:24
03. Hoch in den Wolken 6:12
04. Cocoon 7 5:27
05. Glühwürmchen 6:10
06. Moderne Welt 7:20
07. Lotus 8:18
08. Dahlie 6:19
Aktie











