Titelliste:
1. Vüörgeschicht
2. Van’t Liewen un Stiäwen
3. Swatte Äer
4. Sommer
5. Magdalena
6. Kuem to mi
7. Junge Dään
8. Üöwer de Heide
9. Up'n Likwäg
10. De aolle Schwatters Föert to'n Deibel
11. Vettainachtain
12. Das Glas löp rask
13. Aomdniewel
1. Vüörgeschicht
2. Van’t Liewen un Stiäwen
3. Swatte Äer
4. Sommer
5. Magdalena
6. Kuem to mi
7. Junge Dään
8. Üöwer de Heide
9. Up'n Likwäg
10. De aolle Schwatters Föert to'n Deibel
11. Vettainachtain
12. Das Glas löp rask
13. Aomdniewel
1
/
von
4
Auerbach
Wöljager - Van't Liëwen Un Stiäwen (Artbook - Buch-CD)
Wöljager - Van't Liëwen Un Stiäwen (Artbook - Buch-CD)
Barcode: 884388307223
Release Date: 2016-04-29
SKU:AB 072
Normaler Preis
€25,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€25,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eine tragische Geschichte im Münsteraner Platt in Wort und Ton festgehalten
Wöljager ist eine Idee von Marcel Dreckmann und konzeptionell fest in seiner Heimat, dem Münsterland im Nordwesten Westfalens, sowie seiner Folklore und dem aussterbenden ländlichen Dialekt, dem sogenannten „Münsteraner Platt“, verwurzelt.
„Van’t Liëwen un Stiäwen“ (dt. „Vom Leben und Sterben“) hatte Dreckmann ursprünglich als Theaterstück konzipiert. Dessen Geschichte spielt im späten 19., frühen 20. Jahrhundert und dreht sich um einen „Spökenkieker“. Im westfälischen und plattdeutschen Volksmund ist das ein Hellseher, der nur Unglück voraussehen kann. Die Hauptfigur Wilhelm erinnert sich an seinen Kampf mit dieser Last in seiner Jugend, als er aufgrund seiner außergewöhnlichen Gabe im gesellschaftlichen Getümmel seiner Zeit unterzugehen drohte, ganz zu schweigen von einer Liebe, die nicht sein sollte …
Parallel zur Geschichte komponierte Dreckmann (auch Sänger und Texter von Helrunar) Begleitmusik, das Stück konnte jedoch noch nicht realisiert werden, sodass er zusammen mit Stefan Drechsler und Árni Bergur Zoëga (beide in Árstí∂ir Lífsins) Wöljager „nur“ musikalisch Leben einhauchte. So wurde „Van’t Liëwen un Stiäwen“ zu einer Sammlung überwiegend düsterer Lieder, die größtenteils um Akustikgitarre und Streicher arrangiert sind. Sämtliche Texte sind in „Münsteran Platt“ verfasst.
Aufgrund seiner Entstehung ist „Van’t Liëwen un Stiäwen“ weit mehr als ein bloßes Musikalbum. Dem künstlerischen Konzept entsprechend erscheint es ausschließlich als hochwertiges, in Leinen gebundenes Hardcover-Buch (60 Seiten) inklusive der Musik auf CD. Die Seiten enthalten die erzählte Geschichte in deutscher Prosa, die Texte aller Lieder des „Münsteran Platt“, englische Übersetzungen von Geschichte und Text sowie zahlreiche eigens gemalte Aquarell-Illustrationen.
Wöljager ist eine Idee von Marcel Dreckmann und konzeptionell fest in seiner Heimat, dem Münsterland im Nordwesten Westfalens, sowie seiner Folklore und dem aussterbenden ländlichen Dialekt, dem sogenannten „Münsteraner Platt“, verwurzelt.
„Van’t Liëwen un Stiäwen“ (dt. „Vom Leben und Sterben“) hatte Dreckmann ursprünglich als Theaterstück konzipiert. Dessen Geschichte spielt im späten 19., frühen 20. Jahrhundert und dreht sich um einen „Spökenkieker“. Im westfälischen und plattdeutschen Volksmund ist das ein Hellseher, der nur Unglück voraussehen kann. Die Hauptfigur Wilhelm erinnert sich an seinen Kampf mit dieser Last in seiner Jugend, als er aufgrund seiner außergewöhnlichen Gabe im gesellschaftlichen Getümmel seiner Zeit unterzugehen drohte, ganz zu schweigen von einer Liebe, die nicht sein sollte …
Parallel zur Geschichte komponierte Dreckmann (auch Sänger und Texter von Helrunar) Begleitmusik, das Stück konnte jedoch noch nicht realisiert werden, sodass er zusammen mit Stefan Drechsler und Árni Bergur Zoëga (beide in Árstí∂ir Lífsins) Wöljager „nur“ musikalisch Leben einhauchte. So wurde „Van’t Liëwen un Stiäwen“ zu einer Sammlung überwiegend düsterer Lieder, die größtenteils um Akustikgitarre und Streicher arrangiert sind. Sämtliche Texte sind in „Münsteran Platt“ verfasst.
Aufgrund seiner Entstehung ist „Van’t Liëwen un Stiäwen“ weit mehr als ein bloßes Musikalbum. Dem künstlerischen Konzept entsprechend erscheint es ausschließlich als hochwertiges, in Leinen gebundenes Hardcover-Buch (60 Seiten) inklusive der Musik auf CD. Die Seiten enthalten die erzählte Geschichte in deutscher Prosa, die Texte aller Lieder des „Münsteran Platt“, englische Übersetzungen von Geschichte und Text sowie zahlreiche eigens gemalte Aquarell-Illustrationen.
Aktie



